Dänische Jugend hat ihre eigene Insel eröffnet
Nur die Vorstellungskraft schränkt die Aktivitäten ein, die junge Leute auf der alten Festung im Øresund unternehmen können. Die1890 von Kong Christian IX. künstlich angelegte dänische Insel ist auf der Liste der 100 besten Plätze der Welt vermerkt.
Neun Monate nach der Gesetzesänderung durch das Folketing ist die Polizei bereit, die Freiheiten der Jugend auf der Ungdomsøen (Jugendinsel) zu tolerieren.
Fünf Nordjyder (Nordjüten) aus dem Norden Dänemarks sitzen den zweiten Tag in Folge auf Pfählen. Es ist eine Insel, die jungen Menschen vorbehalten ist und die dort so gut wie alles zu tun, was sie wollen.
Es mag fast wie das „Nimmerland“ aus dem Abenteuer von Peter Pan klingen, aber es ist eigentlich die Beschreibung der Ungdomsøen , die gestern, am Samstag, eröffnet wurde.

Das alte Middelgrundsfort im Øresund, fünf Kilometer von Københavns Stadtzentrum an der Langelinie entfernt, wurde in eine Oase verwandelt, in der künftig alle Arten von Aktivitäten für junge Menschen stattfinden werden.
„Es ist ein Ort, an dem wir den Rahmen schaffen, damit junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren einige Erfahrungen machen können, die sie sonst nicht hätten, und einige Leute treffen können, die sie sonst nicht kennengelernen würden“, erklärt Sille Andrea Nørgaard, eine der freiwilligen Pfadfinder hinter dem Projekt, die die Eröffnungsrede für die Eröffnungsveranstaltung hielt.
Rund 1.000 Teilnehmer hatten ihre Teilnahme bei der Eröffnungsparty angekündigt und waren erschienen, die einen Vorgeschmack auf alle Aktivitäten gab, von denen die Organisatoren glauben, dass sie in Zukunft auf der Insel durchgeführt werden.
Dieses beinhaltete ein DJ-Konzert in einer ehemaligen Kanonenstellung im Fort, einen Debatten- und Rap-Workshop, Kajakfahren und Abseilen im Fort. Politische Organisationen, Sportvereine und Projekte, die Jugendliche selbst initiieren, seien dort herzlich willkommen, heißt es.
„Hoffentlich wird es ein Treffpunkt, an dem man als junger Mensch sowohl altersbedingt als auch kulturell unterschiedliche Menschen treffen kann“, sagte Sille Andrea Nørgaard und schloss an: „Es zahlreiche gibt Orte, an denen man sich treffen kann, aber meines Wissens gibt es keinen Ort, an dem man zusammenkommen kann.

Fakten über die Jugendinsel
- Die Jugendinsel „Middelgrund“ wird von der „Nordea-Fonden“ (Nordea Stiftung), dem Trygfonden und der TuborgFondet finanziert. Als Partner sind der „Foreningen Spejderne“ (Pfadfinderverband) und die fünf Pfadfinderkorps des Landes, der Dansk Ungdoms Fællesråd (DUF / Dänische Gemeinsame Jugendrat), die Højskolerne (Gymnasien), das Roskilde-Festival, der Weiterbildungsschulverband und die Freien Schulen beteiligt. Zusammen repräsentieren sie rund 670.000 Mitglieder, 145.000 Freiwillige, 870 Schulen und 72 Jugendorganisationen.
- Es gibt tägliche Abfahrten von und zur Jugendinsel von Nyhavn. 15 bis25-Jährige zahlen 60 Kronen (8 Euro) für eine Rückfahrkarte, Erwachsene zahlen 150 Kronen (20 Euro) für eine Rückfahrkarte.
Auf der Website der Jugendseite können Unterkünfte oder Zeltunterkünfte gebucht werden.
Quelle: Ungdomsoen.dk
Das Inselprojekt wurde hauptsächlich von dem „Nordea Fonden“ und der „A.P. Moller-Stiftung“ finanziert. Die Insel wurde 2015 für 150 Mio. Kronen (20,02 Mio. Euro Euro) vom dänischen Staat gekauft und der Pfadfinderbewegung übergeben, die für die Verwaltung zuständig ist.
Die alte Seefestung hat ca. 125 Jahre „auf dem Buckel“ und war zum Zeitpunkt ihres Baus die größte ihrer Art weltweit. In den letzten vier Jahren wurde sie umgebaut, um den Anforderungen der vielen jungen Menschen gerecht zu werden.

Das, was einst eine Munitionswerkstatt war, ist zu einem Konferenzraum geworden, ein Doppelhangar, in dem einst Flugzeuge untergebracht waren, wurde zum Konzertsaal, und die Kanonenstellungen sind jetzt ein Amphitheater. Und dann ist in dem Fort eine 1,5 Kilometer lange U-Bahn, die für Abenteuerrennen oder die Schatzsuche genutzt werden können.
Auf den 70.000 Quadratmetern der Insel, von den 15.000 Quadratmeter mit der Festung bebaut sind, gibt es 400 Unterkünfte sowie mehrere Außenküchen und Lagerfeuerplätze. Es ist möglich, mit der Fähre von Nyhavn dorthin zu gelangen, die sechsmal täglich 30 Minuten für die Strecke benötigt.

von
Günter Schwarz – 25.08.2019