Leiter des „Teaters Nordkraft“ tritt nach 10 Jahren zurück: „Ich werde wahrscheinlich als der Theatermanager in Erinnerung bleiben, der nackt auf der Bühne war“
(Aalborg) – Jakob Tekla Jørgensen verlässt den Lehrstuhl nach 10 Jahren. Im Vorstand des Theaters ist man verärgert, dass der 44-jährige Chef den Vertrag nicht verlängern will.
Der 44-jährige Jakob Tekla Jørgensen hat sich nach 10 Jahren als Leiter des „Teaters Nordkraft“ im Zentrum von Aalborg entschieden, das Ruder zum Ende der Spielzeit 19/20 neuen Kräften zu überlassen.
„Es war eine wilde Reise, das ,Teater Nordkraft‘ zum Laufen zu bringen. Währenddessen hat sich Aalborg stark weiterentwickelt. Es hat eine Menge Möglichkeiten geboten, die ich sonst nirgends bekommen hätte. Dank eines visionären Ausschusses und guter Politiker waren wir an so vielen Fronten innovativ. Kunstprojekte wie die ,Dukkepartiet‘ (Puppen-Party), die ,Conditoriet‘ (Patisserie) und ,Sex in Situ‘ waren sowohl provozierend als auch diskussionswürdig. Für manche werde ich wahrscheinlich als der Leiter des Theaters in Erinnerung bleiben, der nackt auf der Bühne stand, und damit bin ich einverstanden“, sagt der Theaterleiter in einer Pressemitteilung.
Jakob Tekla Jørgensen kam 2010 nach Aalborg, um die Fusion des Jomfru Ane Teatrets und des Jako-Bole Teatrets abzuschließen und das „Nordkraft“-Gebäude zu beziehen.
In seinen 10 Jahren als Theatermanager hat Jakob Tekla Jørgensen zwei Reumert-Preise nach Aalborg geholt und es geschafft, viele der besten Theaterleute Dänemarks anzuziehen. Besonders das Stück nach Jakob Ejersbos populärem Roman mit dem gleichen Namen wie das Theater – nämlich „Nordkraft“ – hat es auf die Landkarte gebracht.
Theatervorsitzender
Johannes Andersen ist verärgert darüber, dass Jakob Tekla Jørgensen
seinen Vertrag nicht verlängern möchte. „Er war ein sehr, sehr
guter Mann für das ,Teater Nordkraft‘. Er hat das Theater mit allen
Schattierungen, die Entwicklungsszene und den engen Kontakt zur
Außenwelt aufgenommen und das ,Teater Nordkraft‘ zu einem
kulturellen Leuchtturm der Stadt gemacht. Das Theater ist gesund und
nicht glücklich darüber, Jacob gut ausgerüstet mit viel Erfahrung
in die Welt zu schicken und sein Können anderen zuteil werden zu
lassen, die es jetzt genießen können“, sagt Johannes
Andersen.
Jakob Tekla Jørgensens Stelle als Theaterleiter
wird noch vor Weihnachten geräumt.
von
Günter Schwarz – 02.10.2019