Das erste Kinderhospiz in Jylland wird in diesem Jahr eröffnet
(Rønde) – Das erste Kinderhospiz in Westdänemark wird im November in Rønde auf der Halbinsel Djursland eröffnet. Der örtliche Verein möchte 3 Mio. Kronen (401.500 Euro) für das Projekt sammeln.
Kinder mit lebensbedrohlichen Krankheiten können künftig mit ihren Familien in Djursland in einem Hospiz leben. Und dieses ist in vielen Fällen sicherlich geboten, wenn Westdänemarks erstes Kinderhospiz Ende 2020 in Rønde eröffnet wird.
Derzeit sammelt der örtliche Rotary Club unter anderem viel Geld für das Projekt. „Wir hoffen, 3 Mio. Kronen sammeln zu können. Das Geld soll für den Außenbereich verwendet werden, wo es ein Erholungsgebiet mit einem sensorischen Garten geben muss“, sagt Erling Mikkelsen vom Rotary Club.
Es ist das derzeitige Hospiz Djursland in Rønde, das von der Region Midtjylland (Mitteljütland) ausgewählt wurde, um vier neue Hospizplätze für Kinder und Jugendliche einzurichten.
In Dänemark gibt es derzeit nur ein Kinderhospiz. Dieses Hospiz befindet sich in Hellerup nördlich von København.
Die Kinderhospizplätze auf Djursland werden als Familienapartments eingerichtet, so dass in schwierigen Zeiten Platz für die ganze Familie vorhanden ist.
„Sie müssen auch die Möglichkeit haben, sich einmal in die Natur zurückzuziehen. Für die nächsten 12 Wochen haben wir also einige Aktivitäten initiiert, bei denen Geld gesammelt wird. Und dann bin ich in ganz Westdänemark unterwegs, um die anderen Rotary Clubs dazu zu bringen, das Projekt zu unterstützen“, sagt Erling Mikkelsen.
Zu den Initiativen gehört ein Abendessen im Schloss Sostrup in Gjerrild im Norden von Djursland, bei dem alle Speisen und Getränke gesponsert werden. Die 750 Kronen, die jeder Gast zahlt, gehen an das Kinderhospiz in Rønde.

Der Rotary Club organisiert auch Märkte und Ausflüge, die letztendlich die angestrebten drei Millionen Kronen eingebringen sollen.
Die gesamte Sammlung begann am Donnerstag mit einem Besuch von einer Mutter mit ihrem kranken Kind, die möglicherweise gehofft hatte, einen Platz im Hospiz für ihr Kind zu bekommen „Ihre Geschichte hat uns alle berührt und betroffen gemacht. Sie erklärte, wie viel es für sie und ihre Familie bedeutet hätte, sich um die Aufnahme in einem Kinderhospiz und nicht in einem Krankenhaus kümmern zu müssen“, sagt Erling Mikkelsen.
Nach dem Besuch de Mutter schienen alle bereit zu sein, alles zu tun, um die notwendigen Mittel irgendwie zu beschaffen. Insgesamt wird die Einrichtung des Kinderkrankenhauses rund 33 Mio. Kronen (4,4 Mio. Euro) für Gebäude, Möbel und mehr kosten. Aber die überwiegende Mehrheit dieses Geldes sollte vorhanden sein.
Bis November ist das Kinderhospiz also höchstwahrscheinlich fertig und die Managerin der Einrichtung freut sich, dass Djursland das erste Kinderhospiz in Westdänemark haben wird. „Ich freue mich vor allem auf Kinder und Familien im Namen von Westdänemark. Es ist eine große Freude, dass wir dafür ausgewählt wurden, und wir haben sehr hohe Erwartungen“, sagte die Leiterin des Hospice Djursland, Dorit Simonsen.
„Ich denke, wir wurden ausgewählt, weil wir schon Erfahrung haben, ein Hospiz zu betreiben. Die Philosophie, die hier nötig ist, ist die Herangehensweise, die wir an das Kinderhospiz einbringen müssen“, sagte sie weiter.
Auch
die Region Midtjylland hat hohe Erwartungen an das neue
Kinderhospiz.
„Es fällt mir schwer, an etwas Schlimmeres zu
denken als an schwerkranke Kinder. Dieses ist ein schrecklicher
Gedanke, und ich freue mich sehr, dass wir mit den Hospizplätzen die
Möglichkeit haben, die Menschen zu unterstützen, die sich in einer
solchen Situation befinden, wie der Vorsitzende des Regionalrats,
Anders Kühnau (Socialdemokraterne), zuvor in einer Pressemitteilung
erklärt hat“, sagte Dorit Simonsen weiter.
Das
einzige Kinderhospiz des Landes in Hellerup musste eine Warteliste
für die Plätze einrichten, aber die vier Sitze in Østjylland
(Ostjütland) dürften für den
Anfang ausreichend sein, schätzt die Hospizleiterin.
„Leute
mögen sich wirklich fragen: ,Sterben Kinder wirklich?‘ und ,Brauchen
wir so etwas in Dänemark?‘ Aber wenn Sie herausfinden, was wir
anbieten können, bin ich sicher, dass es sehr beliebt sein wird. Die
ganze Familie könne davon profitieren“, sagte Dorit Simonsen.

von
Günter Schwarz – 06.02.2020