(Rønne) – Einwohner rund um den Campus Bornholm in Rønne müssen nicht bezahlen, um in der Gegend zu parken. Aber das ist weit entfernt vom Parkproblem, glauben die Anwohner.

Es wurde mit „Nein“ für Parkgebühren der Gebietsansässigen gestimmt, was schnell bei der gestrigen Kommunalratssitzung klar wurde. Der Vorschlag, dass die Bewohner 500 Kronen (66,94 Euro) pro Jahr und 300 Kronen (40,16 Euro) für jedes weitere Auto zahlen, wurde abgelehnt.

Die Freude der Bewohner in der Region über diese Entscheidung ist zu spüren. „Ich bin froh, nicht 800 Kronen (107,10 Euro) bezahlen zu müssen, um vor meinem eigenen Haus parken zu dürfen. Aber das löst einfach nicht das Problem von zu vielen Autos und zu wenigen Parkplätzen“, sagt Allan Kjeldsen.

Er betont, dass er glücklich und stolz auf den Campus Bornholm ist, fordert die Politiker jedoch nachdrücklich auf, das Parkproblem zu lösen, das insbesondere die Bewohner betrifft. „Lösen Sie das Problem und sichern Sie sich jetzt mehr Parkplätze“, heißt es in der Einladung von Allan Kjeldsen. Er verweist auf den Bereich am DGI-Stadion als mögliche Lösung.

Einige Kommunalpolitiker sind jedoch auch der Ansicht, dass generell geprüft werden sollte, ob auf dem Campus Bornholm selbst genügend Parkplätze vorhanden sind.

von

Günter Schwarz – 22.02.2020