Erster Däne mit Coronavirus infiziert
Ein TV 2-Mitarbeiter, der am Montag von einem Skiurlaub in Norditalien nach Hause gekommen ist, wurde am Sjællands Universitetshospital (Seeland Universitätshospital) getestet. Dabei wurde bestätigt, dass der erste Däne mit Coronavirus infiziert ist. Dies wird von TV 2 und dem Sundhedsstyrelsen (Gesundheisbehörde) angegeben.
Es handelt sich um den TV 2-Mitarbeiter, Jakob Tage Ramlyng, der letzte Woche mit seiner Familie einen Skiurlaub in Norditalien verbracht hatte. Jakob Tage Ramlyng kehrte am Montag nach Dänemark zurück und zeigte am Mittwochmorgen Symptome der Krankheit.
Noch in der Nacht zum Donnerstag wurde bestätigt, dass er mit dem Covid-19 infiziert war, und er muss jetzt in seinem Haus auf Sjælland (Seeland) in Quarantäne verbleiben. Seine Frau und sein Sohn wurden negativ getestet.

Der Direktor des Sundhedsstyrelsen, Søren Brostrøm, gibt an, dass die dänische Beredskab (Notfallbereitschaft) in der Donnerstagnacht sofort in Kenntnis gesetzt wurde, als klar war, dass der erste Däne mit dem Coronavirus infiziert ist.
„Die Beredskab wurde unmittelbar nach der Untersuchung mit dem Patienten und seinen Angehörigen, die negativ getestet wurden, informiert. Aber dann begannen wir auch schon sofort mit der Kontaktverfolgung – wir werden dies auch heute noch tun, auch mit den betroffenen Mitarbeitern von TV 2, weil einer ihrer Kollegen infiziert wurde. In diesen Zeiten müssen wir sehr auf Hygiene achten – es ist etwas, bei dem wir in Dänemark im Allgemeinen oft nachlässig sind, und es ist etwas, das wir üben müssen, um uns zu verbessern“, sagt Søren Brostrøm.
Er gibt auch an, dass die Covid-19-Mortalität zunächst nicht so schlimm ist wie bei anderen Viruserkrankungen. „Ich weise darauf hin, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen leichte Symptome haben, ältere Menschen und bereits vorerkrankte Menschen jedoch sehr krank werden und sogar sterben können“, sagt Søren Brostrøm, der in den kommenden Tagen und Wochen weitere Infektionsfälle auch in Dänemark erwartet.

Mitarbeiter von TV 2 trafen sich am Mittwoch kurz bei der Arbeit mit dem Infizierten. In diesem Zusammenhang gibt Søren Brostrøm an, dass man in ziemlich engem Kontakt mit der infizierten Person gewesen sein muss – in einem Abstand von weniger als zwei Metern, bevor die Gefahr besteht, selbst infiziert zu werden.
Ärztliche Mitarbeiter der Sundhedsstyrelsen besuchten am Donnerstag TV 2, und Søren Brostrøm kann nicht ausschließen, dass mehr Menschen unter Quarantäne gestellt werden müssen. Er betont, dass insbesondere Dänen, bei denen Influenzasymptome auftreten und die aus Ländern mit Coronarinfektionen kommen, nicht zum Arzt oder in Notaufnahmen gehen sollten, sondern sie sollten sich stattdessen telefonisch melden.
„Keine Panik. Die Bevölkerung kann sicher sein, dass unser Gesundheitssystem bereit ist – wir haben die Notfallpläne noch nicht auf Hochtouren gestellt, aber wir sind bereit, dieses bei Bedarf zu tun“, sagt Søren Brostrøm.
Der Mitarbeiter von TV 2 teilte TV 2 NEWS am Mittwoch mit, dass er im Roskilde Hospital getestet wurde – er und die Familie würden im Auto bleiben, bis sie von einem Arzt mit Masken und Handschuhen abgeholt würden. Ein Arzt brachte sie dann in einen sterilen Raum, wo ihnen Proben abgenommen wurden.
Das dänische Gesundheitsministerium wird um 20:00 Uhr eine Pressekonferenz über die Situation geben.
Die allgemeinen Empfehlungen zur Vermeidung von Viren sind:
- Gute Händehygiene – d. h. gründliches Händewaschen und mögliche Händedesinfektion, wenn die Hände sauber und trocken sind.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen mit Anzeichen einer Erkältung oder einer Infektion der Atemwege.
- Husten oder Niesen im Einweg-Taschentuch oder Ärmel.
Quelle: Nationales Gesundheitsamt.
Mehrere Länder haben ihren ersten Fall einer Coronarinfektion während der Woche identifiziert – dieses gilt unter anderem für Österreich, Norwegen, die Schweiz und Kroatien, und jetzt ist die Infektion auch in Dänemark aangekommen.
Auf Teneriffa sind derzeit mindestens sechs Dänen zusammen mit rund eintausend anderen Gästen, unter denen viele Deutsche sind, in einem Touristenhotel unter Quarantäne gestellt, nachdem am Montag ein italienischer Tourist mit dem Coronavirus infiziert festgestellt wurde.
von
Günter Schwarz – 27.02.2020