kultur.INsite – OUTBREAK in Deutschland – Die Bundesregierung hat früher keine Science Fiction Filme geguckt
Schon 1995 produzierte Punch Productions und Warner Bros. den Thriller „Outbreak“ des deutschen Regisseurs Wolfgang Petersen, der über den Ausbruch einer Ebola-Variante handelt und zu bizarren Interessenkonflikten von Gesundheitebehörden und Militär führt.
Was 1995 als „Science Fiction“ galt, wird nunmehr auch in Europa immer mehr zu Realität. Obwohl Regierung und Gesundheitsminister noch vor 2 Monaten versicherte, Deutschland wäre vorbereitet, so ist der Coronavirus inzwischen auch in Deutschland gelandet und verbreitet sich langsam aber stetig.
Dass man ausgerechnet einem Herrn Spahn die „Volksgesundheit“ aufträgt, wirkt dabei schon fast wie Travestie. Wir wollen Jens zwar nicht sein 1999 abgelegtes Abitur an der Bischöflichen Canisiusschule im münsterländischen Ahaus sowie seine Lehre zum Bankkaufmann vei der Westdeutschen Landesbak in M+nster absprechen, bezweifeln jedoch, dass so ein Mann mit einem deratigen Vorleben die richtige Person ist, mit einer derartigen Epidemie wie sie vom Coronavieus ausgeht, zu den richtigen effektiven Entscheidungen kommt. Immerhin ist ihm noch – zwar mit zweimonatiger Verspätung – eingefallen, einen Krisenstab zu gründen.
Überhaupt kommt es vor, als sei unsere Regierung kaum geeignet, auch nur irgendeiner Krise gewachsen zu sein. Bei einem tödlich grasierenden Virus ist das nicht besonders ermutigend für das ganz normale Volk.
Wir wollen hier keine Panik verbreiten, weisen jedoch auf das seit jahren vor sich hinschimmelnde Gesundheitssystem hin und die schlichte Tatsache, dass wir in Deutschland 20 Isolierstationen für rund 80 Millionen Bürger haben. Diese Rate ist noch beschissener als die der Rettungsbote auf der Titanic, die als unsinkbar galt und 1912 dann doch im Nordatlantik unterging. Wie auf der Titanic will man uns hier weiß machen, es bestünde keine Gefahr und Deutschland wäre vorbereitet.
All das nutzt nur nix, wenn im Führerhaus eine Horde Deppen stehen, die in jungen Jahren Science Fiction Filme „irgendwie doof“ fanden. Sonst hätten sie sicher ein bisschen was gelernt: Ein tödlicher Virus ist nicht „harmlos“, liebe Bundesregierung. Offene Karten wäre da mal ganz „nett“ – und wie wäre es damit, einmal wirhliches Fachpersonal an die Sache ranzuhalten anstatt irgendwelche Banker aus der Provinz.