Neue Rettungsausrüstung für den Strand von Blokhus
(Jammerbugt) – Blokhus Strand, einer der schönsten Badestrände Nordeuropas, wurde als Teststrand für die neue Rettungsausrüstung LifeBoard ausgewählt. Als einer der ersten Strände wird ein LifeBoard vom 26. Juni bis 19. August in Betrieb genommen.
Die Kommune Jammerbugt hat beim Testen einer neuen Rettungsausrüstung mit Blokhus Strand zusammengearbeitet. Ziel ist es, dort die Badesicherheit im Wasser zu erhöhen, wo viele Menschen baden gehen.
Die neue Rettungsausrüstung nennt sich LifeBoard und ist ein neues Rettungsmittel, das speziell für die Küstenrettung entwickelt wurde. Die Kommune Jammerbugt arbeitet daran, seinen Schwerpunkt auf mehr Sicherheit im Wasser zu legen.
„Ziel der Kommune ist es unter anderem, Bürgern, Gästen und Touristen die bestmöglichen Wasser- und Badebedingungen zu bieten, damit sie am Strand gute Erfahrungen machen und sich sicher fühlen. Hier passt das LifeBoard gut dazu, einen Fokus auf ein völlig neues Küstenrettungsgerät zu legen, mit dem Badegäste als auch zivile Retter dazu beitragen können, Unfälle rechtzeitig zu erkennen und zu helfen“, so die Kommune.
Im Vergleich zu den klassischen Rettungsbooten ist das surfbrettartige Design vom LifeBoard für Badegäste einfacher zu verwenden. In den meisten Fällen sind zivile Badegäste Badeunfällen am nächsten, und mit einem LifeBoard ist es ihnen möglich, die betroffenen Verunfallten doppelt so schnell zu erreichen, als wenn sie den klassischen Rettungsring verwenden würden.
Die Kommune Jammerbugt testet diese neue Wassersicherheitsinitiative am Blokhus Strand als neue öffentliche Rettungsausrüstung am Strand. Ziel ist es, mehr Sicherheit für Strand und Strandgäste zu schaffen. TrygFondens Kystlivredning (TrygFondens Küstenlebensrettung) und ihre Rettungsschwimmer sind nicht Teil dieses Tests.
von
Günter Schwarz – 09.06.2020
Foto: Kommune Jammerbugt