Das Vejdirektorat (Straßenverwaltung) erwartet, dass in diesem Sommer mehr Autos auf den Straßen fahren werden, da viele Dänen in diesem Jahr ihre Ferien zu Hause in den dänischen Feriengebieten verbringen.

Ab Freitag beginnen die Sommerferien der Schulen in Dänemark. Hinzu kommen die deutschen Bundesländer Berlin, Brandenburg und Hamburg, wo die Sommerferien am Donnerstag, dem 25. Juni beginnen und die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holsten haben am Montag, dem 29. Juni den ersten Ferientag. Aus diesen Bundesländern begeben sich auch viele Dänemark-Liebhaber in Richtung Norden, um dort ein Ferienhaus zu beziehen oder ihren Campingplatz oder ihr Boot in einem dänischen Hafen zu erreichen. Alles deutet somit darauf hin, dass in diesem Jahr das Risiko eines zusätzlichen Verkehrs besteht.

Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten, aufgrund der Coronakrise ins Ausland zu reisen, ersetzen viele Dänen in diesem Jahr die Ferienwohnung in Italien und Frankreich durch ein Ferienhaus im Land.

Das Vejdirektorat erwartet, dass die erste große Welle des Urlaubsverkehrs bereits am Freitagnachmittag beginnt und bis Samstag andauert, wo das größte Risiko für Warteschlangen und Verspätungen besteht. Besonders in der Zeit zwischen 11:00 und 15:00 Uhr werden am Samstag viele Autos auf den Hauptverkehrsstraßen von und zu den großen Ferienhausgebieten unterwegs sein. Am Samstag ist der Tag des Gästewechsels in den Häusern.

Auch an der Grenze von Deutschland nach Dänemark werden weitere Warteschlangen erwartet. Dieses liegt vornehmlich daran, dass es immer noch Grenzkontrollen gibt.

Das Vejdirektorat empfiehlt daher, den Verkehr im Auge zu behalten, bevor Sie das Auto packen und von zu Hause losfahren. Achten Sie auf die Verkehrsmeldungen, die auch das Vejdirektorat über den Rundfunk ausstrahlen lässt, um die Warteschlangen nicht zu lang werden zu lassen.

von

Günter Schwarz – 24.06.2020

Fotos: Vejdirektorat