Müllabfuhr legt Arbeit nieder – diese Kommunen sind betroffen
Die Arbeitsunterbrechung derMüllwagen in mehreren Kommunen auf Sjælland (Seeland) hätte eigentlich bis zum Wochenende beendet sein sollen, aber eine neue Nachrichten haben es geändert.
Am kommenden Wochenende werden die Bewohner mehrerer Kommunen feststellen, dass sich ihre Gartenabfälle und ihr großer Müll nicht abgeholt wird. Es ist darauf zurückzuführen, dass sich mehrere Arbeiter der Müllabfuhr weiterhin dafür entschieden haben, die Arbeit wegen einer eventuellen Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse einzustellen.
In einer Pressemitteilung berichtet die Müllfirma Remondis, dass die Arbeiten bis Montag, den 29. Juni eingestellt wurden. Remondis bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Bürgern dadurch entstehen können, wenn in den nächsten drei Tagen kein Müll eingesammelt wird.
Die Schließung betrifft die Kommunen Brøndby, Gladsaxe, Gentofte, Lyngby, København, Roskilde, Rudersdal und Helsingør.
Dieses bedeutet die Arbeitsniederlegung die Kommunen:
- In den Gemeinden Brøndby, Gentofte und Lyngby wird keine Abfallentsorgung vorgenommen und Restmüll eingesammelt.
- In der Kommune Gladsaxe werden Recycling, Gartenabfälle und Abfälle nicht gesammelt.
- In der Stadt København werden keine Gartenabfälle abgeholt.
- Die Besatzung eines Müllwagens in Roskilde, zwei Wagen in Rudersdal und ein weiteres in Helsingør haben beschlossen, ihre Arbeit niederzulegen.
Am Dienstag, dem 17. Juni, blockierten mehrere Müllmänner den morgendlichen Verkehr in København. Dieses versuchte, dass die Müllmänner mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden waren.
Unter anderem war die Rede davon, dass die Müllmänner später am Tag ausrücken sollen. Und dieses führte zu Unzufriedenheit, da die Müllwerker besorgt sind, die Verkehrsteilnehmer im morgendlichen Berufsverkehr in København zu blockieren.
Gleichzeitig ging es bei dem Protest auch darum, die Abfallaufgaben in Kopenhagen ab 2022 an das Amager Resource Center (ARC) zu übertragen. Dieses führt zu einer Beschäftigungssituation, mit der die Müllwerker nicht zufrieden sind und sie nervös sind.
Die Firma Remondis möchte den Fall nicht kommentieren, da sie stattdessen einen direkten Dialog mit ihren Mitarbeitern wünscht.
von
Günter Schwarz – 26.06.2020
Fotos: Archivbild