Polizei wird gefragt: „Darf ich die Grenze ohne Reisepass überqueren?“
Viele Dänen sind sich im Zweifel darüber, ob sie ohne Pass die Grenze überqueren können. Die Syd- og Sønderjyllands Politi (Süd- und Südjütland Polizei) erhält derzeit ungewöhnlich viele Anrufe – jedoch nicht in Strafsachen. Viele Dänen hingegen rufen an und fragen, ob sie ohne Reisepass über die Grenze nach Deutschland fahren können. Dieses erklärt Helle Lundberg, Kommunikationsberaterin bei der Syd- og Sønderjyllands Politi.
„Im Moment gibt es geradezu eine Welle. Ich denke, die Leute haben in der Corona-Ära zu Hause gesessen und den Pass dann nicht erneuert. Es gibt auch einige, die in Ferienhäuser in Grenznähe gefahren sind und festgestellt haben, dass sie gerne über die Grenze einkaufen gehen würden“, sagt sie.
Die Antwort klingt jedoch für alle gleich, die anrufen: Sie dürfen die Grenze nicht überschreiten, ohne sich mit einem Reisepass identifizieren zu können. Und eine Krankenversicherungskarte kann das Rote-Bete-farbene Heft des dänischen Passes nicht ersetzen – auch nicht für Kinder!
„Wer kleine Kinder mitnimmt, läuft Gefahr, nicht nachweisen zu können, dass das Kind zu ihm gehört. Es könnte genauso gut ein Kind sein, für das sie kein Sorgerecht haben, das sie gekauft oder entführt haben. Sie müssen nachweisen können, dass das Kind, das Sie ins Land bringen wollen, Ihr eigenes ist“, sagt Helle Lundberg.
Die überwiegende Mehrheit akzeptiert, dass es so ist, aber es gibt auch mehr, die sich erkundigen, wie hoch die Geldstrafe ist, wenn sie jetzt trotzdem ihr Glück versuchen, ohne Pass über die Grenze zu fahren. Ein vergessener Pass kann eine Geldstrafe von 1.000 Kronen (134 Euro) kosten. „Und zudem bekommen Sie noch schrecklichen Ärger“, sagt die Kommunikationsberaterin.
Die zahlreichen Anrufe haben die Polizei veranlasst, allein am Freitag drei Tweets zu veröffentlichen, um zu betonen, dass für eine Reise über die Grenze ein gültiger Reisepass erforderlich ist.

Einige derjenigen, die anrufen, sind der Meinung, dass es neu ist, den Pass mitzunehmen, wenn sie beispielsweise kurz über die Grenze fahren, um Soda und Süßigkeiten zu kaufen. „Aber es ist ein weit verbreitetes Missverständnis“, sagt Helle Lundberg und fügt hinzu: „Das war schon immer so. Auch vor der Grenzkontrolle sollten Sieeinen Reisepass dabei gehabt haben – daran hat sich nichts geändert. Aber einige Leute denken, sie bräuchten keinen Pass dabei haben, weil wir keine Passkontrolle vorgenommen haben.“
Helle Lundberg empfiehlt, für einen Reisepasses die Öffnungszeiten für den Bürgerdienst in der Heimatgemeinde zu nutzen. Einige von ihnen haben sogar samstags geöffnet, so dass man sich einen neuen Pass ausstellen lassen kann.
von
Günter Schwarz – 11.07.2020
Foto: Syd- og Sønderjyllands Politi