(Mariager Fjord) – Die geographischen Bedingungen im Mariager Fjord führen dazu, dass er leicht einem Sauerstoffmangel ausgesetzt ist – auch in diesem Jahr wurde abermals der Sauerstoffmangel im Fjord im Frühsommer gemessen.

Der Sauerstoffmangel in den nordjyske (nordjütländischen) Fjorden ist auch in diesem Jahr wieder spürbar. Letzte Woche wurde im Limfjord ein starker Sauerstoffmangel festgestellt, aber eine Woche guten Windes hat jetzt die Bedingungen dort verbessert.

Auf der anderen Seite sieht es im engen und 35 Kilometer langen Mariager Fjord anders aus, wo Messungen zeigen, dass der Fjord der Ort im Land ist, an dem es derzeit am schlimmsten mit dem Sauerstoffmangel ist. Es ist jedoch nicht etwas, das die Berufs- und Freizeitfischer im Fjord zum Stöhnen bringt. Sie haben zuvor erlebt, dass es im Fjord viel schlimmer war.

Finn Frandsen, Vorsitzender der Freizeitfischer im Mariager Fjord, sagt, er habe die Krabben dieses Jahr noch nicht an den Dalben im Hafen von Hadsund oder draußen am Fjord hängen sehen. Für ihn ist es ein sicheres Zeichen dafür, dass die Wasserqualität in Ordnung ist, denn wenn sich die Krabben an den Dalben festhalten, ist die Katastrophe bereits eingetreten. „Wenn Sie ein Leben lang am Fjord gelebt haben, wissen Sie, wie dort alles abläuft“, sagt Finn Frandsen.

1997 wurde die Mehrheit des Mariager Fjords aufgrund von Sauerstoffmangel für tot erklärt. Und obwohl der Sauerstoffmangel in diesem Jahr an einer Stelle im Fjord gemessen wurde, kann der Zustand momentan nicht mit dem von 1997 verglichen werden.

„Es wird kein Sauerstoff am Grund gemessen. Das heißt, es ist schwerwiegend, aber nicht abnormal. Entscheidend ist, wie schnell sich der Sauerstoffmandel an der Oberfläche ausbreitet“, sagt Professor Stiig Markager, Institut für Biowissenschaften, Universität Aarhus.

Und wie schlimm es dieses Jahr wird, hängt davon ab, wie heiß es wird und wie oft und stark die Winde wehen werden, die aus dem Kattegat sauerstoffreiches Wasser in den Fford drücken. Der Grund, warum wir Jahr für Jahr hören, dass es im Mariager Fjord zu einem Sauerstoffmangel kommt, liegt darin, dass es Dänemarks längster Fjord ist. Es ist lang und schmal und hat einen tiefen, windgeschützten Innenfjord, was günstige Bedingungen für Sauerstoffmangel bietet.

„Der Mariager-Fjord ist wahrscheinlich der gefährdester Fjord, da er im Sommer extrem hohe Algenkonzentrationen aufweist und es dann sehr früh im Jahr zum Sauerstoffmangel kommt“, sagt Stiig Markager.

Die Miljøstyrelsen (Umweltschutzbehörde) misst hier im Mariager Fjord und im Limfjord im Sommer etwa einmal pro Woche den Sauerstoffmangel.

von

Günter Schwarz – 12.07.2020

Foto: Miljøstyrelsen