(Læsø) – Während des Julis ist es kostenlos, mit der Fähre zu den dänischen Inseln zu fahren. Die Læsø-Fähre hatte bisher schon mehr als 8.000 Passagiere mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders beliebt sind Freikarten für die Wanderpassagiere.

Die morgendliche Tour mit der Læsø-Fähre ist derzeit praktisch täglich ausverkauft. Es ist das Sommerpaket der Regierung, das die Touristen zu den Fähren strömen lässt, denn im Sommer ist es kostenlos, die dänischen Inseln zu besuchen, wenn sie ein Überlandpassagiere sind, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.

Allein in den ersten neun Tagen im Juli hat die Læsø-Fähre 8.172 mehr Passagiere befördert als im Vorjahr – und gerade die Zahl der Passagiere ist momentan kontant hoch. Die Anzahl der Passagiere auf dem Passagierdeck hat ebenfalls zugenommen. Insgesamt ist die Zahl der Passagiere in den ersten neun Tagen gegenüber dem Vorjahr um 178 Prozent gestiegen.

Passagiere ohne Ticket stehen in der „Zufallswarteschlange“. Die Warteschlange, um an Bord der Læsø-Fähre zu gelangen, ist an jedem Morgen lang. Auf dem Weg nach Læsø sind ganze Familien und zahlreiche Jugendliche. Die überwiegende Mehrheit hatte im Voraus Tickets für die Fähre gebucht, und dieses erweist sich als gute Idee, da angesichts des großen Interesses, nach Læsø zu kommen, nicht sicher ist, ob noch Platz auf der Fähre für eine spontane Reise vorhanden ist.

Die überwiegende Mehrheit der morgendlichen Abfahrten bis zum 31. Juli ist derzeit fast ausverkauft.

„Wir sind im Urlaub in Frederikshavn, und es war eine gute Idee nach einer kleinen schnellen Reise auf die Insel, die man jetzt machen kann, da sie kostenlos ist“, sagt Steffen Jensen, Musikredakteur aus Slagelse. Aber zu seinem Pech hatten er und die Familie keine Tickets gebucht und mussten in der „Zufallsschlange“ stehen. „Wir hoffen, dass es einige Fährpassagiere gibt, die nicht auftauchen“, sagte er – und zum Glück könnte die Familie etwas später kurz vor der Abfahrt der Fähre lächeln, denn sie kamen nach Læsø.

von

Günter Schwarz – 14.07.2020