So viel muss man kaufen, damit sich der grenzüberschreitende Handel auszahlt
Die Grenzhandelskosten sind niedriger als im Vorjahr. Aber man muss immer noch viel kaufen, damit es sich auszahlt, heißt es in der Bewertung. Es wurde als ungesunder und teurer Nationalsport bezeichnet, der sowohl den Einzelhandel als auch die dänische Staatskasse eine Milliarde kostet. Trotzdem hat sich im vergangenen Jahr fast die Hälfte aller dänischen Haushalte auf der anderen Seite der Grenze eingekauft.
Aber die Frage ist, ist es ein gutes Geschäft für den einzelnen Verbraucher?
In einer neuen Analyse zu diesem Thema kommen Spar Nord und Bilbasen zu dem Schluss, dass es für jeden Kilometer, den Sie zum Einkaufen in einem Grenzgeschäft fahren müssen, 2,29 Kronen (0,31 Euro) an Kraftstoff, Versicherung, Finanzierung und Verschleiß kostet.
Wenn Sie beispielsweise 50 Kilometer vom nächsten Grenzgeschäft entfernt wohnen, können Sie die Entfernung – insgesamt 100 Kilometer, weil Sie sowohl nach draußen als auch nach Hause gehen müssen – mit 2,29 Kronen multiplizieren. So endet die Rechnung allein für die Fahrt zum Grenzgeschäft von 229 Kronen (31 Euro), wenn Sie beispielsweise in Haderslev wohnen.
Wenn Sie weiter entfernt wohnen, wird dies entsprechend teurer, und wenn Sie auf Sjælland (Seeland) leben, müssen Sie zusätzlich entweder den Preis für die Überfahrt oder die Brückengebühr einrechnen, wenn Sie nach Deutschland fahren möchten.
Der Preis beinhaltet auch kein Essen und Trinken für die Reise, ebenso wie der Kilometerpreis für ältere Autos, der oft höher ist, weil sie mit einem älteren Auto mit einem Liter Kraftstoff eine kürzere Strecke fahren.

Der Preis von 2,29 Kronen pro Kilometer liegt deutlich unter dem Wert, den Spar Nord und Bilbasen im vergangenen Jahr erreicht haben. Hier kostete jeder gefahrene Kilometer 2,59 Kronen (0,35 Euro). Laut Jan Lang von Bilbasen tragen gerade die derzeit niedrigen Benzinpreise dazu bei, die Reisekosten zu senken.
Darüber hinaus wurde die deutsche Mehrwertsteuer derzeit aufgrund der Coronakrise gesenkt, wodurch Waren in Deutschland billiger wurden. Dieses sagt Jens Nyholm, Chefökonom von Spar Nord, der an der Vorbereitung der Analyse beteiligt war. „Grob gesagt müssen weniger Gegenstände aus den Regalen genommen werden, bevor die Kosten für die Reise nach Hause ausgeglichen werden. Generell muss gesagt werden, dass der wirtschaftliche Anreiz für den grenzüberschreitenden Handel in diesem Jahr deutlich größer ist als im Vorjahr“, sagt er.
Damit sich die Reise für den Einzelnen auszahlt, müssen die Einsparungen immer noch höher sein als die Reisekosten. Wenn Sie von Aalborg nach Kruså fahren, um einzukaufen. müssen Sie also mindestens 1.305 Kronen (175,29 Euro) einsparen, damit sich die Reise auszahlt. Wenn Sie aus Vejle kommen, ist es eine gute 500er-Note (67,16 Euro), die Sie an Ersparnissen sammeln müssen, damit die Reise einen finanziellen Gewinn bringt.
„Obwohl die Reise in diesem Jahr billiger ist und die Preisunterschiede für einige Produktgruppen erheblich sein können, müssen Sie immer noch relativ viel kaufen, wenn es sich lohnen soll, die Reise anzutreten“, sagt Jan Lang von Bilbasen.

Bei Bier und alkoholfreien Getränken gibt es auch den Unterschied, dass Sie in Dänemark ein Pfand bezahlen müssen, nicht jedoch in den deutschen Grenzgeschäften. Daher ist der Betrag, den Sie beim Kauf Ihrer Getränke in einem dänischen Geschäft zahlen müssen, höher. Aber Sie erhalten Ihr Geld zurück, wenn Sie Ihr Pfand einlösen. Das Geld aus dem Pfand wird daher in der obigen Tabelle nicht erfasst.
Berechnungsbeispiele: Wie viel müssen Sie kaufen, um die Heimreise zu verdienen?
Wenn Sie von Haderslev fahren
- Es sind insgesamt 100 Kilometer, um von der Grenze nach Hause zu gelangen? Sie müssen also eine Ersparnis von mindestens 229 Kronen (30,76 Euro) erzielen, damit sich die Reise auszahlt. Dieses entspricht sechs Kisten Tuborg, vier Kilo Matador Mix oder fünf Kilo Nutella.
Wenn Sie von Odense fahren
- Es sind etwa 300 Kilometer Hin- und Rückfahrt nach Kruså. Dieses entspricht Aufwendungen von 687 Kronen (89,60 Euro). Um die Reise zu verdienen, müssen Sie beispielsweise 3 Kilo M & Ms [Einsparung: 90 Kronen (12,09 Euro)] und 12 Kisten Tuborg [Einsparung: 620 Kronen (83,28 Euro)] kaufen.
Wenn Sie von Aalborg fahren
- Der nächste Grenzhandel hinter Kruså ist eine Reise von 790 Kilometern Hin- und Rückfahrt und Kosten von 1.809 Kronen (242,99 Euro). Wenn Sie nur für den Kauf von Coca Cola fahren, wobei drei Kisten 54 Kronen (7,25 Euro) einsparen, müssen Sie 34 Kisten (entsprechend 816 Dosen) kaufen, damit sich die Reise auszahlt.
Quelle: TV2 – Basierend auf dem Kilometerpreis von 2,29 Kronen (0,31 Euro) und der obigen Tabelle mit Preisen für beliebte Waren.
Das Problem des grenzüberschreitenden Handels ist nicht neu, aber die geschlossenen Grenzübergänge infolge der Coronapandemie haben deutlich gemacht, wie groß der Umfang tatsächlich ist. In Ribe hat beispielsweise Kvickly einen deutlichen Anstieg des Umsatzes mit alkoholfreien Getränken im Vergleich zum Umsatz vor Schließung der Grenzen verzeichnet.
Dieses hat die dänischen Einzelhandelsketten Coop und die Salling Group dazu veranlasst, politische Maßnahmen in der Region zu fordern. Sie fordern unter anderem die Zahlung von Pfand auf in Deutschland gekaufte Dosen Bier und Soda.
von
Günter Schwarz – 14.07.2020
Foto: Archivbild