Dronning Margrethe II. und Prinzessin Benedikte eröffneten den Kongelige Køkkenhave
(Gråsten) – Der Gemüsegarten auf Slot Gråsten ist erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. In den letzten Monaten wurden in der Nähe des Schlosses Gråsten nahe der Flensburger Förde fadenförmige Beete und graue Steinapfelbäume gepflanzt.
Der Kongelige Køkkenhave (königliche Küchengarten) in Gråsten bei Sønderborg war bislang für die Öffentlichkeit gesperrt – aber jetzt ist es vorbei. Im Jahr 2015 wurde beschlossen, dass der Køkkenhave, der Gemüsegarten, eine Attraktion für Touristen aus dem In- und Ausland werden soll.
Vor 8 Monaten, am 22. November 2019, erfolgte der erste Spatenstich zum „neuen“ Kongelige Køkkenhave in Gråsten. Jetzt ist der Garten fertig und wurde am Freitag mit einem offiziellen Besuch von Dronning Margrethe II. und ihrer Schwester, Prinzessin Benedikte, eingeweiht.
Historisch gesehen hat der Gemüsegarten die königliche Küche stets mit Obst und Gemüse versorgt, aber seit 1935, seit Dronning Ingrids Zeit im Gråsten Slot, der Mutter von Margrethe II., wurde das volle Potenzial des Gemüsegartens nicht ausgeschöpft. In den letzten Jahren wurde nur ein Fünftel des 7.500 Quadratmeter großen Gemüsegartens genutzt.
Im neuen Gemüsegarten, der jetzt voll auf der gesamten Fläche genutzt wird, wurden sowohl ein Obst- als auch ein Kräutergarten angelegt. Als Neuheit wird es möglich sein, frisches Obst und Gemüse aus dem Gemüsegarten zu kaufen und im Café des Gemüsegartens zu Mittag zu essen.
Der Gemüsegarten soll unter anderem von schutzbedürftigen Bürgern gepflegt werden, und dieses geschieht in Zusammenarbeit mit der Kommune Sønderborg.
Der Preis für Køkkenhaven beträgt 22 Mio. Kronen (2,96 Mio. Euro), der von der Kommune Sønderborg, der Slots- og Kulturstyrelsen (Schlösser- und Kulturbehörde) und mehreren Stiftungen finanziert wird.
von
Günter Schwarz – 25.07.2020
Foto: Gråsten Slot