Obwohl große Teile der dänischen Feriengebiete ausverkauft sind, ist es nicht ganz unmöglich, einen freien Platz für den Urlaub zu finden.

Im ganzen Land sind beliebte Touristenziele überfüllt. In den letzten Monaten haben einige Regionen berichtet, dass Fähren zu einer Reihe dänischer Inseln wie Fanø, Orø und Læsø nicht mit den Touristenströmen Schritt halten können.

In mehreren Museen und anderen Sehenswürdigkeiten in Innenräumen müssen Vorbestellungen vorgenommen werden. Gleichzeitig meldet Hotel für Hotel, dass alles ausverkauft ist, während beliebte Ausflugsziele wie das Egeskov Slot und der Knuthenborg Safaripark mitteilen, dass sie wie nie zuvor ausgelastet sind. „Wir haben selten Tickets für das Schloss ausverkauft, aber dieses Jahr erleben wir es jeden Tag“, sagt Marketingmanagerin auf Egeskov Slot, Lene Pedersen.

Aber wohin können Sie als dänischer Tourist stattdessen fahren, wenn Sie lange Warteschlangen, überfüllte Hotels und überfüllte Attraktionen vermeiden möchten?

Hier sind fünf Angebote für dänische Reiseziele, die noch viel Platz haben:

Wildes Leben im Nationalpark

Es ist eine absolut fantastische köstliche und rohe Natur. Gleichzeitig gibt es laut dem Nationalparkdirektor reichlich Gelegenheit, einen Schlafplatz zu finden. Als etwas Neues hat die Naturstyrelsen (Naturbehörde) in diesem Jahr die Erlaubnis erteilt, ein Zelt in mehr als 200 dänischen Wäldern aufzubauen – auch in Nationalparks.

„Möglicherweise müssen die Besucher jedoch ein wenig laufen, wenn Sie einen unberührten Ort für sich allein haben möchten“, fügt Peter Krusborg hinzu.

Betätigen Sie sich künstlerisch in einer ehemaligen psychiatrischen Klinik in Odsherred

Wenn Sie sich für Essen, Kunst und Kultur ohne lange Warteschlangen interessieren, finden Sie diese im Anneberg Kulturpark in Nykøbing auf Sjælland.

Der zwei Jahre alte Park beherbergt 45 Gebäude, in denen zuvor eine psychiatrische Klinik untergebracht war. Heute beherbergt der Ort sowohl Restaurants als auch Handwerker und Künstler, von denen laut dem Direktor von Visit Sjælland, Jens Müller, viele für Besucher geöffnet sind.

„Sie führen das ganze Jahr über Veranstaltungen durch, bei denen Sie lernen können, Seetang zu ernten oder Eis zuzubereiten“, sagt er.

Außerdem kann man an Töpferworkshops teilnehmen oder lernen ohne Kamera zu fotografieren.

Gleichzeitig ist es laut Jens Müller durchaus möglich, eine Übernachtungsmöglichkeit in einem der Hotels der Stadt zu finden.

Machen Sie einen Strandurlaub in Aalborg

Wenn Sie sowohl das kulturelle Leben der Stadt als auch die Ruhe der Natur genießen möchten, empfiehlt der Direktor von Visit Nordjylland, nach Aalborg zu fahren.

„Hier gibt es immer noch gute Möglichkeiten, Unterkünfte und Restaurants ohne Warteschlange zu finden – und gleichzeitig ist es nicht weit bis zur Küste“, sagt Peter Krusborg.

Er empfiehlt Ihnen besonders, in die Küstenstadt Hals zu fahren, die er als „Inbegriff dänischer Gemütlichkeit“ inmitten wunderschöner Natur bezeichnet. „Hier finden Sie den Damm zum Limfjord und im Norden Dronninglund mit einigen fantastischen Naturgebieten mit Wald und ruhigen Stränden für diejenigen, die sich nicht für wilde Nordseewellen interessieren“, rät er.

Bleiben Sie in Lalandia und fahren Sie mit dem Dampfzug

Museum verfolgt Maribo-Bandholm

Wenn Sie nach Lolland und Falster fahren möchten, dürfen Sie sich nicht von ausverkauften Hotels und überfüllten Campingplätzen abschrecken lassen.

Laut der Marketing-Projektmanagerin von Visit Lolland-Falster, Karin Pedersen, ist es unter anderem weiterhin möglich, im Wasserpark Lalandia den Urlaub zu verbringen. „Und es ist nicht nur für Wasserratten“, betont sie.

Touristen haben auch die Möglichkeit, den Naturpark Maribosøerne zu besuchen, wo Sie unter anderem wandern, Kanu fahren oder das Ausflugsboot Anemonen erkunden können. Und dann können Sie auch eine kurze Zeitreise machen. „Von Maribo nach Bandholm fährt ein alter Dampfzug acht Kilometer durch Felder und Wälder. Es ist eine wirklich lustige und gemütliche Erfahrung“, sagt Karin Pedersen

Genießen Sie die Aussicht vom westlichsten Punkt Sjællands (Seelands)

Am Ende eines 20 Kilometer langen Weges entland der See können Sie eine der besten Aussichten Dänemarks auf den Røsnæs-Leuchtturm am westlichsten Punkt Sjællands genießen.

Hier können Sie das Pfeifen des Windes und das Rauschen der Wellen genießen, während Sie entweder nach Samsø und Fyn spähen oder sich umdrehen und ihren Blick über Sjælland schweifen lassen. Und laut dem Direktor von Visit Sjælland, Jens Müller, gibt es in der Gegend immer noch viele Unterkunftsmöglichkeiten.

An manchen Tagen wird der Leuchtturm jedoch häufig von Touristen besucht, erklärt er. Wenn Sie Ruhe und Idylle wünschen, empfiehlt er stattdessen, weiter entlang des Weges zum Hafen von Røsnæs zu ziehen.

„Der Hafen ist ziemlich einzigartig. Es liegt am Ende eines Weges vollständig im Wasser, und es ist ein wunderbarer Ort und eine kleine Zuflucht, in der Sie Eis kaufen können“, sagt er.

von

Günter Schwarz – 30.07.2020

Foto: Naturstyrelsen