180 Meter langes Schwimmdock befindet sich jetzt in Frederikshavn
(Frederikshavn) – In Frederikshavn ist jetzt am gestrigen Samstag eine enorme Investition von mehr als 100 Millionen Kronen (13,43 Mio. Euro) eingelaufen. Das neue 180 Meter lange Schwimmdock der Werft der Stadt ist angekommen.
Der Bau des 180 Meter langen Schwimmdocks „Dock 5“, das über 100 Millionen Kronen kostet, hat 15 Monate gedauert. Jetzt, nach einer 25-tägigen Fahrt aus der Türkei, hat es sein Ziel in der „Orskov Yard A/S“ in Frederikshavn erreicht, wo ein Empfangskomitee eingetroffen war, um es zu begrüßen.
„Es ist verrückt. Ich habe mich riesig darauf gefreut. Es gab Höhen und Tiefen auf dem Weg, aber dieses ist definitiv ein super guter Tag“, sagt Lars Fischer, Direktor der Werft „Orskov Yard A/S“.
Zusätzlich zur Erhöhung der Kapazität kann das Dock Schiffe aufnehmen, die einen tieferen Tiefgand haben als Schiffe, die in die anderen Docks von Orskov Yard fahren können, und das ist neu.
„Wir alle wissen das. Bei älteren Docks geben Sie mehr Geld für die Wartung aus. Hier ist aber alles neu, und das bedeutet, dass unsere Wartungskosten in diesem Fall niedrig sein sollten“, erklärt Lars Fischer.
Der maritimen Industrie in Frederikshavn geht es gut. Der Hafen erweitert sich und große Bohrinseln aus der Nordsee kommen in die Stadt, um gewartet oder abgewrackt zu werden. Außerdem ein neues Schwimmdock für die Stadt. Das bedeutet Jobs, und das macht die Bürgermeisterin sehr zufrieden. „In diesen Zeiten, in denen wir Arbeit von den Thyra-Ölfeldern bekommen und in denen es Jobs gibt und Orskov ein so großes Dock bekommt – natürlich auch, um Jobs zu schaffen, kann man sich nur freuen“, sagte Birgit S. Hansen (Socialdemokraterne).

Ein Schlepper schob das neue Dock das letzte Stück an den Kai in Frederikshavn. Das neue Schwimmdock ersetzt ein altes Schwimmdock, das über 100 Jahre alt wurde. Der Werftdirektor will jedoch nicht versprechen, dass das Gleiche mit dem neuen passieren wird. „Ich kann Ihnen nicht versprechen, dass es 100 Jahre alt werden wird, aber es sollten mindestens 50 Jahre sein – und vielleicht ein bisschen mehr“, sagte Lars Fischer.
von
Günter Schwarz – 09.08.2020
Foto: Orskov Yard