Strand bis zum Platzen gefüllt: Die Polizei erwägt einen neuen Hotspot
(Odder) – Die Østjyllands Politi (Ostjütland Polizei) erwägt die Einführung eines neuen Hotspots am Saksild Strand. Während die Østjyllands Politi mit den Abständen zwischen den Gästen an den drei ausgewiesenen Hotspots in Aarhus sehr zufrieden ist, ist die Situation am Saksild Strand in Odder völlig anders.
Die Polizei wird nun aufgefordert, in Erwägung zu ziehen, den Strand in die Liste der Gebiete aufzunehmen, in denen sie ein Aufenthaltsverbot verhängen könnte, wenn sich zu viele Menschen versammeln, ohne den genügenden Abstand halten zu können.
„Saksild Strand drängt uns im Moment so sehr, dass wir beabsichtigen, es zu einem Hotspot zu erklären. Es kocht in der Hitze da draußen. „Es gibt sowohl viele Menschen als auch Autos. Wir haben eine Patrouille vor Ort und verteilen ,Knöllchen‘ an die Autofahrer, die nicht gemäß den Regeln parken“, sagt der diensthabende Beamte der Østjyllands Politi, René Ludvig. Er rät den „Wasserratten“, weiter südlich nach Badestellen zu suchen und Saksild Strand zu meiden, wenn sie ein Bad brauchen.

An den anderen Hotspots von Aarhus am Strand Bellevue und Den Permanente sowie auf der Spanske Tappe (Spanischen Treppe) an der Au ist die Polizei mit der Anzahl der Personen einverstanden. „Die Spanske Trappe war kein Problem. Am Strand folgen die Leute den Anweisungen, halten Abstand oder schauen sich nach etwas anderem um. Wir haben also keine Probleme“, sagt René Ludvig.

Die Polizei fährt mit Streifenwagen zu den verschiedenen Hotspots und beobachtet im Allgemeinen die Menschenmengen in und um Aarhus. Die Østjyllands Politi ist sich auch des Lärms in der Sommerhitze bewusst. Gestern erhielten sie 81 Beschwerden zum Lärm, unter anderem in Form von zu lauter Musik. „Wir ermahnen die Leute, nicht zu laute Musik zu spielen und sonst auch Platz für andere zu schaffen“, sagt René Ludvig.

von
Günter Schwarz – 09.08.2020
Foto: Østjyllands Politi