Touristen strömen nach Middelfart Sommerby
(Middelfart) – In diesem Jahr haben die Geschäfte in Middelfart weit mehr als sonst umgesetzt. Dieses ist hauptsächlich auf die Initiative Middelfart Sommerby zurückzuführen, denken die Menschen, die hinter dem Umsatzplus stehen.
Die Sonne scheint. Die Geschäfte sind geöffnet. Auf dem Marktplatz wird getanzt. Bei gutem Wetter strömen die Leute nach Middelfart. „Wir hatten einen echten Start in Middelfart und natürlich auch, weil wir Middelfart Sommerby mit dem Ziel gestartet haben, unseren Einzelhandel und unseren Tourismus zu fördern“, sagt Mette Engleson, Eventkoordinatorin bei Brobygning Middelfart.
Einige Geschäfte der Stadt haben sich auch dafür entschieden, ihre Öffnungszeiten über den Sommer auf alle Wochentage zu verlängern. Zum Beispiel im neu eröffneten Friseursalon in der alten Apotheke der Stadt, dessen Umsatz doppelt so hoch war wie erwartet.
„Ich habe einen Studenten eingestellt, um zu berücksichtigen, dass wir offener sein sollten, und ich wollte mehr auf dem Laufenden sein, damit die Mitarbeiter*innen nicht vollständig ausgebrannt sind. Aber es war ein Kanon, der alle Erwartungen übertroffen hat“, sagt Tanja Bentzon, der das Brinck Bentzon Studio gehört.
Auch im Garnladen Knit Sisters Studio waren sie diesen Sommer schwer beschäftigt – nicht zuletzt, weil in der Stadt etwas passiert ist. Zum Beispiel gab es kostenlose Konzerte und gemeinsames Tanzen auf dem Marktplatz mit „Vild“ mit dem Tanzstar Thomas Evers Poulsen.
„Es gab viele, die zu den Aktivitäten gekommen sind. Viele waren froh, dass etwas passiert ist. Sie konnten verschiedene Dinge tun. Es ist wichtig, ein breites Angebot zu haben, und ich denke, selbst wenn es Strandwetter gewesen wäre, möchten die Leute nicht den ganzen Sommer am Strand sein“, sagt Marie-Louise Paustian, Inhaberin des Knit Sisters Studio. „Ich denke, es ist gut für Middelfart. Es gab viele Eintagstouristen, viele neue Touristen in der Stadt, und es ist einfach cool, dass sie eine gute Erfahrung gemacht haben“, sagt Tanja Bentzon.
Aber das alles liegt wahrscheinlich auch an der Coronakrise und daran, dass die Menschen zu Hause geblieben sind. Es ist nicht sicher, ob sie es nächstes Jahr wieder tun werden, oder? „Nein, aber können wir nicht hoffen, dass die Menschen Dänemark dieses Jahr neu entdeckt haben und dann denken, dass es cool ist, in Dänemark zu bleiben? In welches Land kann man gehen, wo es so üppig und grün ist? Dann kann es gut sein, dass es nicht immer den ganzen Tag Sonne gab, aber ist es nicht trotzdem großartig?“ fragt Tanja Bentzon.
Mette Engleson ist überzeugt, dass viele Touristen auch nächstes Jahr wiederkommen werden, wenn nur die Geschäfte geöffnet bleiben und etwas in der Stadt passiert. „Wie schwer kann es sein? Natürlich ist es keine wissenschaftlich begründete Vorhersage, denn es ist klar, dass es viel Aufwand erfordert“, sagt Mette Engleson.
von
Günter Schwarz – 0