Wachschiffe sollen den Bau des Fehmarn-Tunnels schützen
(Rødbyhavn) – Ein dänisches Unternehmen wird zusammen mit einem deutschen Unternehmen für die Sicherheit des Baus des Fehmarn-Tunnels verantwortlich sein.
Wenn der Bau des Fehmarn-Tunnels ernsthaft beginnt, ist auch Sicherheit auf dem Wasser erforderlich. Und es wird das dänische Unternehmen Northern Offshore Services A/S in Kastrup sein, das im Zusammenhang mit dem Großprojekt für die Lieferung von Patrouillenschiffen und eines Überwachungsschiffs an den Kunden verantwortlich sein wird. Das schreibt Femern A/S in einer Pressemitteilung.
„Beim Bau des Fehmarn-Tunnels legen wir großen Wert auf die Sicherheit auf See. Der Fehmarnbelt ist ein stark frequentiertes Wasser, und wir haben gute Erfahrungen mit dieser Art von Sicherheitssystemen gemacht, die auch beim Bau der Øresundverbindung verwendet wurden“, sagt Pedro da Silva Jørgensen, Vertragsdirektor bei Femern A/S, laut Pressemitteilung.
Während der gesamten Bauphase fungieren zwei Wachschiffe als verlängerter Arm der Behörden, wenn ein Schiff den Bautätigkeiten im Fehmarnbelt zu nahe kommt, schreibt Femern A/S.
Ein deutsches Unternehmen soll auch während des Bauprojekts zur Sicherheit beitragen. Das deutsche Unternehmen EMS Maritime Offshore GmbH in Emden wird für die Besatzung verantwortlich sein, die als Verbindung zwischen den deutschen Behörden und den Patrouillenschiffen fungiert.
„Als deutsches Unternehmen freuen wir uns, zum Bau eines so großen und innovativen Projekts wie der Fehmarnbelt-Verbindung beizutragen. Die dänische Verkehrsbehörde während der Bauphase ist ein wichtiges Element für die Gewährleistung der Sicherheit des Seeverkehrs in den Gewässern und für eine gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark. Unsere erfahrenen maritimen Experten sind bereit, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen“, sagt Knut Gerdes, Geschäftsführer der EMS Maritime Offshore GmbH in der Pressemitteilung.
Der Fehmarnbelt-Tunnel wird 18 Kilometer lang und der längste getauchte Tunnel der Welt sein. Die Baustelle in Rødbyhavn ist die größte in Nordeuropa, und der Tunnel wird das größte Bauprojekt in Dänemark sein, schreibt Femern A/S.
von
Günter Schwarz – 17.08.2020
Fotos: Femern A/S