Der Kronprinz überraschte die Läufer in Odense
(Odense) – 30 Läufer erlebten am Mittwoch eine königliche Überraschung, als Kronprinz Frederik das Warm-up für den „Royal Run“ startete. Der diesjährige Royal Run musste wegen der Coronakrise abgesagt werden, aber am Mittwoch begann das Warm-up für den nächsten Lauf im kommenden Jahr, und es war eine Überraschung für die mehr als 30 Läufer, die zum Warm-up an der Syddansk Universitet (Süddänemark Universität) in Odense erschienen waren.
Die Läufer sind sogenannte Royal Runners, Freiwillige, die anderen Läufern helfen, sich für den „Royal Run“ im nächsten Jahr in Form zu bringen. „Es ist absolut fantastisch, dass kleine Leuchttürme entstanden sind, die im ganzen Land aufgetaucht sind. Ich bin gekommen, um sie zu motivieren, mit dem fortzufahren, was sie tun“, sagte Kronprinz Frederik.
Die freiwilligen Royal Runners sind einmal pro Woche für das Lauftraining in ihrer Region verantwortlich. Es gibt insgesamt 50 Royal Runners in ganz Dänemark.

Es ist ein super Training in einer hervorragenden Umgebung, denn das Training fand in der Leichtathletikanlage der Universität von Süddänemark statt. Und das hat den Kronprinzen sehr positiv überrascht.
„In diesem Umfeld gibt es wirklich hervorragende Schulungsmöglichkeiten. Sie sind hier in einer sehr guten Position“, sagte er und lobte das Programm, das die königlichen Läufer für diesen Tag gemacht hatten, und er fügte hinzu: „Es war absolut genial, heute ein Teil davon zu sein. Es ist ein guter Motivator zum Aufwärmen.“
Darüber hinaus glaubt er, dass die freiwilligen Royal Runners einen großen Unterschied zu den Teilnehmern machen, die normalerweise beim „Royal Run“ mitlaufen. „Für jemanden, der noch nicht wirklich gelaufen ist, kann es ein großer Sieg und etwas ganz Besonderes sein. Aber sie können es jetzt dank ihnen, den Royal Runners, tun, die, die sie geführt und Forderungen an sie gestellt und sie dazu gebracht haben, sich einmal pro Woche zu treffen“, sagte der Kronprinz.
Der „Royal Run“ fand 2018 zum ersten Mal statt und wurde anlässlich des 50. Geburtstages des Kronprinzen in Odense, Esbjerg, Aalborg, Aarhus und København veranstaltet.
2019 gehörte Odense nicht zu den Austragungsstädten, sollte es aber 2020 wieder sein, bis die Coronakrise in die Quere kam.

Nach dem Plan werden der Kronprinz und die Kronprinzessin beim nächsten „Royal Run“ in Sønderborg, Aalborg, Odense und København dabei sein.
Bis dahin muss er sich aufwärmen, damit seine körperliche Form wieder ganz nach oben gelangen kann. „Die Form kann immer besser werden, aber dieses Jahr ist sie tatsächlich gut. Verletzungen treten jedoch häufiger auf, wenn Sie etwas älter sind, aber sie können auch durch Training auf Distanz gehalten werden, so dass ich meine Zeit mit dem Training verbringen muss“, sagte Kronprinz Frederik.
von
Günter Schwarz – 20.08.2020
Fotos: Syddansk Universitet