Am beliebten Strand wird das Baden nicht empfohlen – Entdeckungen von Enterokokken und E-Coli-Bakterien
(Horsens) – Starke Regenschauer sind für verschmutztes Badewasser am Husodde Strand verantwortlich. An einem beliebten Strand in Horsens wird das Baden nicht empfohlen. Der Grund sind Entdeckungen von Enterokokken und E-Coli-Bakterien. Starke Regenschauer sind für verschmutztes Badewasser am Husodde Strand verantwortlich.
Das Wasser ist mit Enterokokken und E-Coli-Bakterien kontaminiert. Dieses ist die Botschaft von Natur und Umwelt in der Kommune Horsens, die jetzt vor dem Schwimmen am Husodde Strand warnt.
Der Sandstrand im Stadtteil Stensballe ist sowohl für die Einwohner als auch für die Gäste ein beliebtes Ausflugsziel. Das Auffinden von Enterokokken und E-Coli-Bakterien bedeutet, dass das Schwimmen am beliebten Strand gesundheitsschädlich sein kann. „Wir empfehlen nicht alle Bäder und achten natürlich genau auf die Badewasserqualität. Wenn wir feststellen, dass die Badewasserqualität wieder in Ordnung ist, melden wir es so schnell wie möglich“, sagt der Ingenieur für Natur und Umwelt in der Kommune Horsens, Tommy Krogh Abrahamsen, in einer Pressemitteilung.

Kontaminiertes Badewasser kann nach einem heftigen Regenguss auftreten, und obwohl Rückhaltebecken gebaut wurden, um starke Regenfälle zu lindern, reicht es nicht immer aus, berichtet die Kommune Horsens. „Die Bakterien können im Meerwasser nicht lange überleben, aber einige der Bakterien können zumindest mehrere Tage überleben. Daher kann es nach einer Verschmutzung einige Tage dauern, bis das Badewasser wieder in Ordnung ist“, sagt Tommy Krogh Abrahamsen und fährt fort: „Wir haben letzte Woche starke Regenfälle erlebt, und dieses könnte der Grund sein, warum wir im Badewasser Enterokokken und E-coli-Bakterien gefunden haben.“
von
Günter Schwarz – 01.09.2020
Fotos: Horsens Kommune