(København) – „Es ist nicht hinnehmbar, dass ein russischer Kampfjet letzte Woche den dänischen Luftraum verletzt hat, indem er einem amerikanischen Bomber gefolgt ist, der in den dänischen Luftraum in der Nähe von Bornholm geflogen ist“, sagt die dänische Verteidigungsministerin Trine Bramsen (Socialdemokraterne).

„Es ist klar, dass Verstöße gegen den dänischen Luftraum völlig inakzeptabel sind. Dieses bedeutet auch, dass wir diesen Vorfall möglichst bald mit den russischen Behörden besprechen werden, um Wiederholungen zu vermeiden. Russische Verstöße gegen den dänischen Luftraum seien selten gewesen, und daher sei die Kritik an Russland auch in Bezug auf den Vorfall hier zurückhaltend“, sagte sie.

Dänische Kampfflugzeuge wurden am Freitagnachmittag vergangener Woche in die Luft geschickt, als ein russisches Kampfflugzeug einem amerikanischen Bomber über dem dänischen Luftraum in der Nähe von Bornholm folgte. Dieses erklärte das Alliierte Luftkommando der NATO am Montag auf seiner Website. Das russische Kampfflugzeug vom Typ SU-27 flog hinter einen amerikanischen B52-Bomber über die Ostsee mit dem Kurs in Richtung dänischen Luftraum her.

Insgesamt vier US-Bomber flogen im Rahmen einer Trainingsübung über die 30 NATO-Länder. Sie wurden von 80 Kampfjets aus NATO-Ländern, einschließlich Dänemark, begleitet. Das russische Flugzeug, das von Kaliningrad gestartet war, folgte dem Flugzeug der B52 über Bornholm und weit in den dänischen Luftraum hinein. Laut NATO handelt es sich um eine schwerwiegende Verletzung des Luftraums eines NATO-Mitglieds.

„Das zeigt Russlands Missachtung der internationalen Standards und des alliierten Luftraums“, sagte General Jeff Harrigian, Kommandeur des alliierten Luftkommandos der NATO, am Montag.

Trine Bramsen begrüßt die schnelle Reaktion der dänischen Verteidigungskräfte. „Ich stelle auch fest, dass die dänische Luftverteidigung schnell in den Startlöchern war, und es unterstreicht auch die Notwendigkeit, dass wir eine Verteidigungsbereitschaft haben. Es ist schließlich zu markieren, wann unser Luftraum verletzt wird. Und es gab eine sehr schnelle Reaktion von unseren dänischen Verteidigungskräften, d. h. von unseren F-16-Flugzeugen, die von Skrydstrup aus sofort starteten“, sagte sie.

Dem russischen Kampfflugzeug gelang es, den dänischen Luftraum zu verlassen, bevor die dänischen F-16-Kampfflugzeuge das Gebiet erreichten. Die dänischen Flugzeuge blieben jedoch im Bornholmer Luftraum in der Luft, um unmittelbar nach dem Zwischenfall den Luftraum zu patrouillieren.

von

Günter Schwarz – 01.09.2020

Foto: Forsvarsministeriet