Weniger Besucher beim Drachenfest auf Rømø
(Rømø) – Trotz der Korona veranstaltet der dänische Drachenclub zum 31. Mal ein internationales Drachenfest am Strand von Lakolk auf Rømø. Das internationale Drachenfestival zieht oft bis zu 3.000 Drachenbegeisterte und Neugierige nach Rømø – aber dieses Jahr sind deutlich weniger aufgetaucht.
„Ich schätze, dass es in diesem Jahr ungefähr eintausend Menschen sind, die nach Rømø gereist sind, um sich beim Drachenfliegen dabei zu sein. Dieses ist wahrscheinlich einerseits sowohl auf das schlechte Wetter als auch zweierseits auf die Sorge um die Corona zurückzuführen – aber wir freuen uns trotzdem, dass es auch in diesem Jahr wieder das Drachenfliegen und Spaß geben wird“, sagt Morten Rasmussen, Vorsitzender der Dansk Drage Forening (Dänischer Drachen Verband).

Das Drachenfest begann am Freitag und dauert bis zum heutigen Sonntagnachmittag. Das Drachen-Festival bietet Drachenpiloten viel Gelegenheit, andere Kollegen zu treffen und zu sehen, was die sich neu ausgedacht haben.
Rømø bietet mit seinem breiten, flachen Sandstrand und dem Nordseewind die bestmöglichen Bedingungen für das Drachenfliegen. Das Drachenfest auf Rømø hat sich allmählich zum größten in Nordeuropa entwickelt und wird normalerweise auch von zahlreichen Drachenpiloten aus Deutschland besucht, die nach Rømø reisen, um andere Drachenliebhaber zu treffen.
„Die Deutschen sind jedoch dieses Jahr größtenteils zu Hause geblieben – wahrscheinlich aufgrund der Besorgnis über Covid-19 und des schwierigeren Grenzübertritts, obwohl der Freitag ja wieder erheblich erleichtert wurde“, sagt Drachenverbandsvorsitzender Morten Rasmuseen.
von
Günter Schwarz – 06.09.2020
Fotos: Dansk Drage Forening