Schulschiff „Georg Stage“ wird mit Salut begrüßt
(Christiansø) – Die Salutkanonen der ehemaligen Festungsinsel nordöstlich von Bornholm, Christiansø, begrüßen das Segelschulschiff „Georg Stage“ am Freitag mit Kanonenschussgrüßen.
Die alten Salutkanonen auf Christiansø werden am Freitag abgefeuert. Es passiert, wenn das Schulschiff „Georg Stage“ während seines jährlichen Besuchs in Christiansø anlegt. Dieses kündigt Ulla Stigfeldt aus Christiansø an, die auf der Insel „Krudtugle“ (Pulver-Eule) genannt wird.
Es wird wahrscheinlich schwierig sein, die Salutschüsse vom 18 Kilometer entfernten Bornholm aus am Freitag zu sehen und zu hören, aber wer aus dem einen oder anderen Grund dort ist, hört die Kanonen um ca. 10:00 Uhr.

Die „Georg Stage“ ist ein dänisches Segelschulschiff mit Vollschiffbetakelung und Stahlrumpf hergestellt im Skemens-Martin-Verfahren. 1934 lief sie als zweites Schiff dieses Namens am 22. September 1934 bei der „Frederikshavns Værft og Flydedok“ (Frederikshavns Werft und Schwimmdock) in Frederikshavn vom Stapel, um ihre seiner Zeit 52 Jahre alte Vorgängerin zu ersetzen.
Am 24. April 1935 begann ihre Jungfernfahrt mit 80 Mann an Bord durch Ost- und Nordsee. Der Rumpf ist schwarz (Überwasserschiff) bzw. rot (Unterwasserschiff) gestrichen, sie verfügt über drei Dieselaggregate für den Hilfsantrieb und zum Betreiben von Generatoren und Hilfsaggregaten an Bord, 5 Decks und drei Rettungsboote (2 Ruderrettungsboote an den achteren Bordwänden und eine Motorjolle am Heck, die alle in Davits hängen) und Rettungsinseln.
Unter dem Bugspriet trägt sie als Galionsfigur die vergoldete Büste des Namensgebers „Georg Stage“, den sie von der Vorgängerin übernommen und deren Erbe sie als Schulschiff der Stiftung 1934 angetreten hat.
Mit 80-köpfigen Besatzung einschließlich der Kadetten nimmt das Schiff an vielen Segelschifftreffen und -regatten teil.
von
Günter Schwarz – 23.09.2020
Fotos: Archivbilder