Die Molslinjen im Kampf gegen Corona
Als erste Reederei in Dänemark wurden die Molslinjen im Kampf gegen Corona und andere Viren zertifiziert. Die Molslinjen intensiviert seine Bemühungen zur Bekämpfung von Corona und anderen zukünftigen Viren und ist das erste Fährunternehmen in Dänemark, das vom „Bureau Veritas“ mit dem „SafeGuard“ zertifiziert wurde.
Der „SafeGuard“ ist eine der Auszeichnungen, die das „Bureau Veritas“ geschaffen hat, um Reedereien dabei zu helfen, nach dem Covid-19-Ausbruch wieder sicher auf Kurs zu kommen. Mit diesem Zertifikat wird den Molslinjen dokumentiert, dass die 15 Fähren des Unternehmens als zuverlässige, unabhängige Reederei in Bezug auf die Einhaltung der Richtlinien von der dänischen Seeschifffahrtsbehörde, internationaler Seeverkehrsorganisationen und des „Bureau Veritas“ für Gesundheit, Sicherheit und Hygiene überprüft worden ist.
„Seit Beginn der Coronakrise haben wir daran gearbeitet, auf Reisen mit den Fähren Sicherheit zu schaffen. Mit dieser Zertifizierung stellen wir einen außergewöhnlichen Fokus auf die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter auf den Fähren sicher“, sagt Carsten Jensen, Geschäftsführer von Molslinjen.
Alle Fähren auf Molslinjens Strecken sind zertifiziert. Das heißt, die Schnellfähren auf dem Kattegat und nach Bornholm sowie alle konventionellen Fähren auf den Alslinjen, Bornholmslinjen, Fanølinjen, Langelandslinjen und Samsølinjen.
Auf allen Fähren gibt es beispielsweise inzwischen festgelegte und dokumentierte Routinen, wie viel Desinfektionsmittel an Bord sein soll und wie oft es kontrolliert wird. Für die Gäste auf den Fähren wird das Zertifikat über ein „SafeGuard-Etikett“ sichtbar, das unter anderem einen QR-Code enthält, den die Gäste nach Informationen über die Zertifizierung durchsuchen können.
Parallel zur Zertifizierung arbeitet Molslinjen mit UV-Lampen, die in der Belüftung der Schnellfähren installiert sind, um zukünftige Viren und Bakterien in der Luft zu bekämpfen.
von
Günter Schwarz – 26.09.2020
Foto: Molslinjen