(Brunsbüttel) – Weil ein Dieb in einem Geschäft in Brunsbüttel in der Vergangenheit einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt hatte, war es für den Marktleiter ein Leichtes, ihn nach dem Klau eines Portemonnaies zu entlarven. Die Geschädigte bekam so ihr Eigentum zurück.

Am vergangenen Freitag hielt sich die 66-jährige Anzeigende in einem Edeka-Markt in Brunsbüttel auf. Während des Einkauf ließ sie kurzzeitig ihre Geldbörse aus den Augen, was ein zunächst Unbekannter ausnutzte und unbemerkt zugriff. Als die Bestohlene wenig später den Diebstahl feststellte, wendete sie sich an den Marktleiter und fragte nach ihrem Eigentum.

Der checkte die Aufnahmen einer Videokamera, auf der der Diebstahl tatsächlich zu sehen war. Und rein zufällig war der Täter dem Marktmitarbeiter persönlich bekannt. Kurzerhand begab er sich vor das Geschäft, wo der Dieb sich noch aufhielt. Der rückte das Diebesgut auf Nachfrage wieder heraus, allerdings zunächst ohne das Bargeld. Das reichte der Brunsbütteler allerdings später nach, so dass der Kundin letztlich kein Schaden entstanden ist – dank der Personenkenntnis des Laden-Chefs.

Strafrechtlich wird der 33-jährige Beschuldigte sich dennoch wegen der Tat verantworten müssen – denn freiwillig hätte er das Diebesgut sicher nicht herausgerückt.

Quelle: Pressemitteilung des Polizeidirektion Itzehoe vom 28.09.2020 um 10:35 Uhr

überarbeitet und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 28.09.2020

Foto: Archivbild