Nicht nur „dumme Tiere“ – kluge Krähen können selbstbewusst sein
Krähen können Werkzeuge und fortgeschrittene Kommunikation verwenden – und jetzt deutet es auch darauf hin, dass sie möglicherweise selbstbewusst sind.
Wir Menschen sind uns unserer selbst bewusst. Die meisten Menschen werden sich wahrscheinlich darauf einigen können. Was das bedeutet, ist jedoch nicht ganz einfach zu definieren. Es hat etwas damit zu tun, dass wir über uns selbst, unsere Existenz und unseren Platz im Verhältnis zum Rest der Welt nachdenken.
Aber dieses Bewusstsein ist nicht unbedingt einzigartig für uns Menschen. Immer mehr Forschungen zeigen, dass es mehr oder weniger auch von mehreren der intelligentesten und am besten entwickelten Gehirne im Tierreich so gesehen wird.
Neben dem Menschen haben Forscher insbesondere argumentiert, dass Primaten und Meeressäuger unter anderem ein ziemlich gutes Maß an Selbstbewusstsein aufweisen können. Eine neue Studie legt jetzt nahe, dass Krähen auch selbstbewusst sein können. „Es ist beeindruckend, aber nicht wirklich überraschend“, sagt Allan Gudio Nielsen, Naturführer bei der Fugleværnsfonden (Vogelschutzstiftung) und Autor eines Buches über Krähen.
Krähenvögel wie Krähen, Elstern und Saatkrähen sind superintelligent und haben Anzeichen dafür gezeigt, dass sie sich selbst erkennen können. „Es wurden Studien durchgeführt, bei denen sie einen Punkt auf den Hinterkopf eines Tieres setzten und ihn dann zwischen zwei Spiegeln platzierten, damit das Tier den Punkt im Spiegel hinter sich sehen kann. Fast alle Menschenaffen versuchen, den Punkt zu entfernen“, erklärt er und fährt fort: „Sie haben also das Verständnis, dass sie es selbst sind, die sich im Spiegel sehen. Hunde und Schweine reagieren nicht auf den Punkt. Aber Krähen tun es“.
Die neue Studie unterscheidet sich von vielen früheren Studien dadurch, dass sie nicht nur das Verhalten des Vogels, sondern auch dessen Gehirnaktivität in verschiedenen Situationen untersucht hat. Aber weil sich das Gehirn von Vögeln so stark vom Gehirn von Säugetieren unterscheidet, ist es schwer zu sagen, wie viel und wie das Selbstbewusstsein von Vögeln tatsächlich funktioniert.
„Das Gehirn der Vögel hat eine glattere Oberfläche und ist grundsätzlich anders strukturiert. Daher haben die Menschen wahrscheinlich die Tendenz gehabt, zu glauben, sie seien nicht besonders intelligent“, sagt Allan Gudio Nielsen.
Die neue Forschung weist nicht allein darauf hin, dass dieser Begriff nicht zutrifft. In der Tat haben mehrere Vogelarten Wissenschaftler überrascht. Sogar Hühner sind in der Lage, viele Aufgaben zu lösen. Die Tatsache, dass ein „Hühnerhirn“ schlecht ist, gilt also nicht ganz.
Krähen haben jedoch mehr als „nur“ ein Hühnerhirn. Sie sind ein Level höher gegenüber anderen Vögeln, wenn es um Intelligenz geht. „Es gibt Experimente, die zeigen, dass sie 3-4-5 Schritte vorwärts denken können, wenn sie eine schwierige Aufgabe lösen müssen“, sagt er und fährt fort: „Sie können Werkzeuge benutzen. Und es deutet auch darauf hin, dass einige Krähen auf einer Ebene kommunizieren, die sich der gesprochenen Sprache nähert. Es ist verrückt.“
Deutsche Forscher haben zuvor gezeigt, dass sich die ziemlich fortgeschrittene „Sprache“ großer Krähenschwärme von Jahr zu Jahr ändert, aber dass jeder in dem Schwarm diese Veränderungen lernt. Irgendwie müssen sich die Vögel einig sein, dass ein „kwa“ eine neue Bedeutung haben muss. Warum und wie das so ist, ist jedoch noch ungewiss.
So können die Vögel selbstbewusst und intelligent sein und etwas haben, was eine Sprache ist. Es gibt also einige Dinge, von denen vor einigen Jahren angenommen wurde, dass sie nur für Menschen oder für Primaten und Meeressäuger gelten.
„Natürlich gibt es eine Menge, die für uns Menschen wirklich einzigartig ist. Aber wir sind auch nicht so einzigartig“, sagt Allan Gudio Nielsen. Daher glaubt er, dass es eine großartige Erfahrung sein kann, auszugehen und die Krähen in der Natur zu beobachten. „Sie sind überall. In den Parks, im Garten, auf den Feldern und in den Wäldern. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sie zu studieren, werden Sie feststellen, wie viele Tricks sie können und wie sozial und neugierig sie sind“, sagt er.
Was sind Krähenvögel?
- Krähen (Corvidae) sind eine Familie von Vögeln, die 125 Arten umfasst, die in 24 Gattungen unterteilt sind.
- Im Allgemeinen sind Krähen nicht wählerisch und nicht in der Lage, neue Nahrungsquellen zu entdecken und zu nutzen.
- Die Krähen sind fast auf der ganzen Welt verbreitet und einige sind in Dänemark und Deutschland zu finden, darunter Eichelhäher, Elstern, Tannenhäher, Dohlen, Saatkrähen, Nebelkrähe, Rabenkrähe und Kolkrabe.
Quelle: Allan Gudio Nielsen
von
Günter Schwarz – 29.09.2020
Foto: Archivbild