EU stellt Millionen für ein großes Klima- und Naturprojekt in den Tønder-Marschen bereit
(Tønder) – Die EU hat einen zweistelligen Millionenbetrag für die Entwicklung des Margrethe Kog Nord zugesagt. Das Gelände soll von landwirtschaftlichen Flächen in ein Vogelgebiet und ein Wasserreservoir umgewandelt werden.
Die EU hat 41 Mio. Kronen (5,5 Mio. Euro) für die Entwicklung vom Margrethe Kog Nord im Südwesten Dänemarks bereitgestellt, schreibt die Kommune Tønder in einer Pressemitteilung. Das Gebiet – derzeit eine landwirtschaftliche Fläche von 248 Hektar – soll in ein Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung für Wiesen und Watvögel umgewandelt werden.
Gleichzeitig wird es als Wasserreservoir eingerichtet, um das Risiko einer Überschwemmung der Städte, landwirtschaftlichen Gebiete und Grundstücke der Tønder-Marschen bei starken Regenfällen und Druck auf die Deiche in der Region zu verringern.
„Die Genehmigung hat lange auf sich warten lassen, aber mit diesem positiven Ergebnis hat sich das Warten wirklich gelohnt“, sagt der Vorsitzende der Tøndermarsk-Initiative und Bürgermeister der Kommune Tønder, Henrik Frandsen, Venstre (Rechtsliberale Partei).
Im Oktober 2019 reagierte die EU positiv auf den ursprünglichen Antrag und forderte die Einreichung eines vollständigen Antrags mit einer Frist im Februar dieses Jahres. Es ist dieser Antrag, der jetzt von EU Life grünes Licht erhalten hat. Die Umsetzung des Projekts setzt voraus, dass Landwirte und Landbesitzer in der Region bereit sind, Vereinbarungen über den Verkauf und den Austausch von Land zu treffen, und dass alle Parteien die Preise für das Land und andere Bedingungen vereinbaren können.
Zusätzlich dazu, dass die EU 41 Mio. Kronen für das Projekt bereitstellt, werden die Tøndermarsk-Initiative und andere weitere 28 Mio. Kronen (3,76 Mio. Euro) für das Projekt spenden. Die Tøndermarsk-Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen Realdania, A.P. Møller und seine Frau Chastine Mc-Kinney Møllers Fond an Almene Formaal, Nordea-fonden und Tønder Kommune, um die Tønder-Marschen zu entwickeln, damit die Gegend noch attraktiver wird, um sie zu besuchen sowie dort zu leben und zu arbeiten.
Die Initiative ist Dänemarks größtes Gesamtprojekt zur Entwicklung eines einzigartigen Gebiets mit einem Budget von 210 Mio. Kronen (28,2 Mio. Euro).
von
Günter Schwarz – 01.10.2020
Foto: Archivbild