(Boeslunde) – Die Frau ist 1,7 Zentimeter groß, hat zwei schräg stehende Augen unterschiedlicher Größe und trägt einen langen Umhang mit großen Perlenketten um den Hals und einen langen, losen Pferdeschwanz. Die Figur besteht aus Silber und wurde vergoldet. Obwohl sie klein ist, steckt sie voller feiner Details, die bezeugen, dass es sich um geschickte Handwerker handelt, die dahinter stehen.

„Sie war vielleicht eine Spielfigur, aber wir hätten erwartet, dass weitere ähnliche Spielsteine gefunden wurden, und das haben wir tatsächlich nicht gefunden“, sagt Trine Borake, Museumsinspektorin im Museum Vestsjælland.

Trine Borake freut sich sehr über den neuen Fund.

Die kleine weibliche Figur wurde in Boeslunde im Westen Sjællands (Seelands) von einem Metalldetektor-Enthusiasten gefunden und hat nun den passenden Spitznamen Boeslunde-Frau erhalten.

In Dänemark wurden nicht viele ähnliche Funde gemacht, mit denen man sie vergleichen könnte. Niemand kann daher mit Sicherheit sagen, wofür die kleine weibliche Figur verwendet wurde, aber Trine Borake glaubt, dass sie eine kultische Funktion hatte. „Sie ist am Kopf sehr abgenutzt, daher wurde sie fäufig am Kopf befummelt – sie wurde viel berührt. Ich stelle mir vor, sie hat irgendwie eine kultische Symbolik. Das heißt, sie war eine Art kleines Amulett“, sagt sie.

Der offensichtliche Verschleiß am Kopf der Figur kann ein wichtiger Hinweis sein.

Es gibt auch einige Merkmale der Frau, die darauf hindeuten, dass sie religiöse Vorfahren im Zusammenhang mit der nordischen Mythologie hat und möglicherweise Odins Frau Frigg symbolisiert. Die Augen zeigen an, dass sie wie Odin nur mit einem Auge sehen konnte, und die drei Perlenketten sind denen von Odin sehr ähnlich, wie auf der kleinen silbernen Figur „Odin fra Lejre“ (Odin aus Lejre) aus der gleichen Zeit dargestellt.

Die Figur ist 1,7 Zentimeter hoch und 8,5 Millimeter breit.

von

Günter Schwarz – 01.10.2020

Fotos: Museum Vestsjælland