Menschen in den Dörfern: „Die Kreditgeber haben uns auf eine schwarze Liste gesetzt“
(Rudkøbing) – In ländlichen Gebieten gibt es Bürger, denen es schwer fällt, Kredite für Immobilien aufzunehmen. Jetzt will das Erhvervsministeriet (Ministerium für Handel und Industrie) das Ausmaß des Problems untersucht haben.
Viele Dänen haben Probleme mit der Kreditaufnahme für Immobilien in ländlichen Gebieten, und dieses Problem will der Erhvervsminister (Minister für Handel und Industrie) Simon Kollerup (Socialdemokraterne) nun weiter untersucht haben. Dieses wird vom Ministerium bestätigt.
Die Banken selbst liefern keine Zahlen, aus denen hervorgeht, wie viele Kreditanfragen aufgrund der Lage der Immobilie abgelehnt wurden, und es gibt keine schriftlichen Ablehnungen darüber, wenn sich das Haus im ländlichen Gebiet befindet.
„Ich denke schon, aber es könnte aus Gründen für die mündliche Ablehnung zusammenhängen“, sagt Christina Mølholm, die ein Geschäft in Rudkøbing betreibt. Sie hat das Geschäft vor zwei Jahren gekauft, aber das geschah nicht mit einem Darlehen eines Kreditinstituts bzw. einer Bank.
Kamilla Skytte, Geschäftsführerin von Nordea Kredit, antwortet auf die Kritik: „Ich kann aufgrund unserer Vertraulichkeitspflicht keinen Kommentar zu einem bestimmten Kundenfall abgeben. Wir verleihen Kredite an alle Postleitzahlen in ganz Dänemark, und es tut mir leid, wenn dieses der Kundin in diesem Fall nicht klar mitgeteilt wurde. Bei Nordea-Kreditanfragen machen wir es immer. Bei der Bewertung untersuchen wir den Zustand, den Standort und die Marktfähigkeit des Immobilie. Bei der Verpfändung von Gewerbeimmobilien berücksichtigen wir auch die Rentabilität der Gewerbeimmobilien und berücksichtigen die Möglichkeiten, jetzt und in Zukunft dort ein Unternehmen zu führen.“
„Zunächst gab uns die Bank grünes Licht zum Kauf und zum Kaufspreis von 325.000 Kronen (43.700Euro). Wir haben die Papiere schnell unterschrieben und die Zahlung von 150.000 Kronen (20.150 Euro) geleistet. Danach hatten wir über einen Zeitraum von drei Wochen einen wirklich guten Dialog mit unserem Bankberater, der ein Konto für einen Eigentümerwechsel einrichtete und uns versicherte, dass wahrscheinlich alles gut gehen würde. Aber dann wurden wir plötzlich vom Abteilungsleiter der Nordea Bank angerufen, der uns leider mitteilen musste, dass ihre Hypothek für uns abgelehnt wurde, weil es keine Zukunftsaussichten für Geschäfte auf Langeland gab“, sagte Christina Mølholm
Christina Mølholm und ihr Mann waren zutiefst enttäuscht von der Ablehnung, kauften aber trotzdem den Laden. Anstatt das Geld als Bankhypothek aufzunehmen, bekamen sie einen Kredit von guten Freunden. Das Gebäude brauchte eine liebevolle Hand, und das erste Jahr wurde damit verbracht, die Räumlichkeiten in Ordnung zu bringen.
Heute leitet Christina Mølholm den Lifestyle-Laden und den Webshop „Little Village People“, in dem sie nachhaltige Kleidung, angewandte Kunst und Gebrauchskunst für zu Hause verkauft. „Ich kann von meinem Geschäft und meinem Webshop leben, aber ich finde es sehr ärgerlich, wenn die Kreditgeber auf allgemeinerer Ebene bestimmte Bereiche oder Postleitzahlen in Dänemark ablehnen. Es gibt viele Geschäfte auf Langeland, die gesund und solide sind, weil wir so viele Touristen haben. Und wir bekommen auch gute Unterstützung vor Ort, weil die Menschen in Gebieten wie unserem gut darin sind, die lokale Bevölkerung zu unterstützen, um die lokale Gemeinschaft zu erhalten“, sagt Christina Mølholm.
von
Günter Schwarz – 04.10.2020
Foto: