100 kleine Holzschilder mit Synnejyske-Worten setzen den Dialekt auf die Tagesordnung – den Dialekt, der in Vergessenheit gerät.

„Mojn“ wird als Gruß oder Tschüs in Sønderjylland (Südjütland) und im Sprachraum der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein immer noch häufig verwendet, und es wird südlich der dänischen Grenze auch von deutschen Muttersprachlern oft verwendet, aber im Laufe der Zeit tritt der synnerjysk Dialekt mehr in den Hintergrund.

„Ich bin überrascht, weil ich überhaupt nicht wusste, dass es so viel sønderjysk (südjütische) Worte gibt, von denen ich nichts wusste“, sagt der 13-jährige Mikkel Hallberg. Er benutzt den Dialekt selbst nicht viel, versteht aber das Meiste.

Er ist nur einer von vielen in der jungen Generation, die den Dialekt nicht auf dem gleichen Niveau wie zuvor verwenden. Deshalb wurden im Kunstpark Augustiana in Augustenborg 100 kleine Holzschilder aufgestellt. Jedes Schild ist mit einem sønderjysk Wort geschmückt, das den Dialekt zu den Bewohnern in Sønderjylland zurückbringt.

Die Worte sollen dem sønderjysk Dialekt mehr Liebe entgegenbringen.

Bleibt bei der æ Sprache!

Die Wörter werden alle von Æ Synnejysk Forening (Der südjütische Verein) ausgewählt, der hofft, das Wissen über den Dialekt wieder weiter verbreiten zu können.

„Wir müssen den Dialekt erhalten, denn er ist schließlich Teil der Identität hier unten in Synnerjylland (Südjütland). Es ist wichtig, die Sprache zu erhalten“, sagt Tage Lametsch, Vorsitzender von der Æ Synnejysk Forening.

Er möchte das Gespräch über den Dialekt zurückführen und hofft, dass die vielen Schilder mit den synnerjysk Worten neugierige Seelen dazu bringen können, mehr über die Bedeutung der Sprache zu erfahren.

Die Schilder werden für den Rest des Oktobers im Park zu sehen sein, aber für diejenigen, die es nicht schaffen, gibt es hier zehn Synnejyske-Wörter zum Üben:

Dialekt-ordbog – Dialektwörterbuch

  • Auten – Aften -Abend
  • Bajs – Baby
  • busse – dårligt – schlecht
  • Bom – Silk – Süßigkeiten
  • Fissemand – Fugleskræmsel – Vogelscheuche
  • Gaf – Hul – Loch
  • Løjte – Lygte – Laterne
  • Mojn – hilsen eller farvel – Gruß oder Auf Wiedersehen
  • Pusser – Hjemmesko – Hausschuh
  • Vuen – Vogn – Wagen

von

Günter Schwarz – 10.10.2020

Fotos: Æ Synnejysk Forening