Olde ist der älteste Pinguin der Welt – Pinguin ist im Guinness-Weltrekord verzeichnet
(Odense) – Der Eselspinguin Olde aus dem Odense Zoo ist nicht nur der älteste seiner Art. Sie hält jetzt offiziell den Titel „der älteste Pinguin der Welt in Gefangenschaft“.
Sie ist 41 Jahre, vier Monate und 29 Tage her, seit der Eselpinguin Olde aus seinem Ei geschlüpft ist. Sie ist also nicht nur unter ihren Mitbewohnern im Zoo von Odense uralt. Sie ist auch die „Alterspräsidentin“ weltweit.
Es sind die Guinness World Records, die Weltrekorde aufzeichnen, die Olde entdeckt haben, und sie jetzt in Guinnessbuch der Weltrekorde aufnehmen. Die Aufnahme erfolgt in der Kategorie „ältester Pinguin in Gefangenschaft“. In freier Wildbahn hat der Eselspinguin (lat. Pygoscelis papua), der auch Rotschnabelpinguin genannt wird, seine Adresse in der Antarktis bei den extrem niedrigen Temperaturen des Südpols.
Der Eselpinguin ist nach seinem Ruf benannt, der wie ein Eselgebrüll klingt. Er ist leicht an dem weißen Streifen auf der Oberseite des Kopfes zu erkennen. Von den 18 Pinguinarten hat der Eselpinguin auch den längsten Schwanz.
Olde erblickte am 16. Mai 1979 im Edinburg Zoo das Licht der Welt und zog 2003 nach einer Reise über dem Biodome in Montreal nach Odense. Hier lebt sie seitdem und hat fleißig ihre Gene geteilt. Sie hat insgesamt 16 Jungen zur Welt gebracht, die in Zoos in den USA, Kanada, Irland, den Niederlanden, Spanien und Schottland geschickt wurden.
Die jüngsten Kinder aus Oldes Nachwuchslinie kamen dieses Jahr auf die Welt, und mit ihnen ist sie nicht nur Urgroßmutter, sondern auch Ururgroßmutter, schreibt der Odense Zoo in einer Pressemitteilung.
Außerhalb der sicheren Zoos werden Eselspinguine normalerweise zwischen 15 und 20 Jahre alt, während sie in Gefangenschaft fast 30 Jahre alt werden. Deshalb sind die 41 Jahre von Olde etwas ganz Besonderes.
„Das Alter ist ihr aber auch anzusehen. Sie sieht vielleicht etwas abgenutzt aus und ihr Gefieder ist nicht mehr so schön, weil sie nicht die Energie hat, es zu polieren und zu pflegen, wie es die anderen tun. Aber sie bewegt sich gut und frisst, wie sie sollte, also alles in allem geht es ihr gut“, sagt Tierpflegerin Sandie Munck vom Odense Zoo.
In der Pressemitteilung sagt Guinness World Records, dass sie froh sind, Olde gefunden zu haben. „Während meiner Zeit bei Guinness World Records hatte ich das Glück, das älteste Faultier, den ältesten roten Panda, den ältesten Tapir und sogar das älteste Landtier zu treffen – aber dieses ist meine erste lang lebende Alte unter den Vögeln“, sagt Chefredakteur Adam Millward.
Es sei eine Freude, Olde als ältesten lebenden Pinguin in Gefangenschaft einen Platz im Rampenlicht zu verleihen. „Ich hoffe, dass die anderen Pinguine im Odense Zoo Olde eine wohlverdiente Hand – oder vielleicht eher ein Brot – für die im wahrsten Sinne des Wortes einzigartige Lebensleistung geben“, sagt Adam Millward.
Olde geht es gut und es fehlt nichts. Ihr neuer Titel löst daher nicht das große Fest aus – und doch. „Vielleicht bekommt die alte Dame einen zusätzlichen Fisch oder mehr und wird wahrscheinlich auch ein wenig aufgefrischt“, sagt Tierpflegerin Sandie Munck und schließt: „Da Olde ihr Gefieder nicht mehr sauber hält, ist es nicht mehr wasserdicht und auf ihrer Haut bildet sich nicht mehr eine ausreichende Fettschicht, und sie kann daher nicht ins Wasser gehen. Stattdessen geben wir ihr ein paar kleine Bäder, und sie bekommt heute auch eines – zusammen mit all dem Fisch, den sie fressen kann.“
Anmerkung: Um die Ausbreitung der Infektion mit Covid-19 zu vermeiden, wurden alle öffentlichen Fütterungen von Tieren im Odense Zoo auf unbestimmte Zeit eingestellt.
von
Günter Schwarz – 14.10.2020
Foto: Odense Zoo