Ein Haufen Baumstämme gewinnt Designpreis
(Kolding) – Einer der diesjährigen Designpreise in Kolding ging an eine getarnte Abwasserturbinenanlage mitten im Wald.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein gewöhnlicher Haufen Baumstämme, von denen man oft welche im Wald sieht. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch eine Tür auf einer Seite, und in Wirklichkeit handelt es sich um eine preisgekrönte Konstruktion.
Unter den Baumstämmen verbirgt sich eine Abwasserturbine, die Strom aus dem behandelten Abwasser erzeugt, das von der Kläranlage der Kommune Kolding in Agtrup in den Lillebælt (Kleinen Belt) fließt.
Das Turbinengebäude wurde gerade bei der jährlichen Vergabe von Designpreisen in der Kommune ehrenvoll erwähnt. In diesem Jahr erhielt es zusammen mit neun anderen Gebäuden oder Einrichtungen Auszeichnungen oder eine lobende Erwähnung.
Unter dem Gebäude verläuft die Abwasserleitung, die eine Turbine antreibt. Sie produziert jedes Jahr genug Strom für die Versorgung von 150 Haushalten. Jede Sekunde fließen 650 Liter Abwasser durch die Anlage, und die Turbine produziert ca. 500.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr.
Die Turbine befindet sich 50 Meter vorm Auslass in den Lillebælt im Stenderupskoven.
Der Bauherr ist die BlueKolding, und das Argument für das etwas untraditionelle Gebäude war, eine Betonkiste inmitten der wunderschönen Natur zu vermeiden. Nach Angaben des Energieunternehmens ist es die weltweit erste Abwasserturbine, und sie wurde vor einem Jahr eingeweiht.
Die Bewertung der Turbine zeigt, dass die Anlage in Form und Funktion eine humorvolle und innovative Anlage ist. Das Turbinengebäude wurde von den örtlichen Architekten in der Tegnestuen Mejeriet entworfen.
Hier ist ein Film über die Abwasserturbine:
von
Günter Schwarz – 16.10.2020
Foto: BlueKolding