Eine Rekordzahl von Menschen verbringt den heutigen Sonntag damit, Geld für das Kindertelefon „Børns Vilkår“ zu sammeln.

„Ich sammle heute, weil es schwierig ist, den Gedanken zu ertragen, dass es in Dänemark Kinder gibt, denen es nicht gut geht. In meinem Fall war es vielleicht nicht so schlimm, aber es gibt Kinder und Jugendliche, die sich wegen Selbstverletzung, Gewalt zu Hause und sogar Selbstmordgedanken melden. Jeder sollte mit einem Erwachsenen sprechen dürfen und können“, sagt die 18-jährige HF-Studentin Silje Nohr Jørgensen aus Gadbjerg bei Vejle. Am Sonntag ist sie eine unter den Sammlerinnen mit der Rekordzahl von rund 9.000 Dänen, die sich angemeldet haben, um Geld für „Børns Vilkår“ zu sammeln. In Syd- og Sønderjylland (Süd- und Südjütland) haben sich 1.600 Menschen angemeldet.

Der Beitrag der Dänen vom Sonntag wird für die Arbeit für schutzbedürftige Kinder und für das Telefonsystem „Børns Vilkår“ verwendet. Nach Angaben der Organisation führten freiwillige Berater im vergangenen Jahr 55.000 Telefongespräche über Unzufriedenheit mit Kindern und Jugendlichen, aber es hätten noch viel mehr sein können. Es gibt oft eine Warteschlange in der Leitung, und viele rufen vergeblich an. Im vergangenen Jahr gab es fast 140.000 unbeantwortete Anfragen am Kindertelefon.

Als Silje Nohr Jørgensen zum ersten Mal vom Kindertelefon um guten Rat bat, war sie 10 Jahre alt, das letzte Mal 16 Jahre alt. „Ich habe mit ihnen über private Dinge gesprochen, über die ein junges Mädchen möglicherweise nur schwer mit ihrer eigenen Mutter sprechen kann, und zuletzt habe ich als Schülerin nach der Schule angerufen, weil der Aufenthalt dort möglicherweise nicht so cool ist, wie alle sagten. Damit fühlte ich mich ziemlich allein. Sie hörten mir zu und führten mich. Es hat mir sehr geholfen“, sagt Silje Nohr Jørgensen. „Heute kann ich sehen, dass meine Probleme vielleicht nicht so groß waren, aber damals haben sie mich sehr krank gemacht“, sagt sie.

Laut „Børns Vilkår“ erweckten 4.600 der Gespräche am Kindertelefon im vergangenen Jahr den Verdacht der Vernachlässigung. „Es ist absolut entscheidend, dass Kinder einen Ort haben, an dem sie anonym um Hilfe bitten und das Schwierige in Worte fassen können“, sagt Rasmus Kjeldahl, Direktor von „Børns Vilkår“.

Das Kindertelefon in Børns Vilkår besteht seit 1987.

Sie können es jeden Tag des Jahres anrufen – auch an Heiligabend.

von

Günter Schwarz – 18.10.2020

Foto: Børns Vilkår