Dänemark wird am Donnerstag offenbar davon abraten, nach Deutschland zu reisen. Somit können die Deutschen auch nicht weiter nach Dänemark einreisen. Anstelle der jährlichen Reise an die dänische Westküste können sich viele deutsche Touristen wahrscheinlich auf eine Absage in diesem Jahr vorbereiten.

Das Udenrigsministeriet (Außenministerium) wird am Donnerstag offenbar von unnötigen Reisen nach Deutschland wegen zu hoher Infektionsraten abraten – und gleichzeitig zu einem Einreiseverbot für Menschen aus Deutschland ohne „trifftigen Grund“ führen.

Laut einer Umfrage des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hatte Deutschland in den letzten zwei Wochen durchschnittlich 42,1 Infektionen pro Woche pro 100.000 Einwohner. Dänemark rät von unnötigen Reisen von 30 Infizierten pro Woche pro 100.000 Einwohner ab.

Wenn sich der Status Deutschlands ändert, führt dies grundsätzlich auch zu einem Einreiseverbot aus Deutschland, wenn es ein sogenanntes Quarantäneland wird. Und es kann eine traurige Nachricht für die deutschen Ferienhaus-Touristen sein, die allein im November letzten Jahres über 300.000 Übernachtungen in Dänemark buchten.

Für Carlos Villaro Lassen, Geschäftsführer von Feriehusudlejernes Brancheforening, ist es schwer zu erkennen, dass die Gäste eines Ferienhauses ein erhebliches Infektionsrisiko darstellen sollten. „Es ist völlig falsch, das Land für Ferienhausgäste zu schließen, die in ihrem eigenen Auto kommen und in ein Ferienhaus ziehen, in dem sie soziale Distanz halten – nicht nur 2 Meter, sondern 100 Meter“, sagt er.

„Die Reiserichtlinien sollten sich auch nach Regionen anstatt nur nach Ländern richten“, sagt Carlos Villaro Lassen. Er hält es nicht für sinnvoll, ein großes Land wie Deutschland als ein einziges Infektionsrisikogebiet zu betrachten.

Einreisebestimmungen beispielsweise aus Deutschland

  • Menschen aus Quarantäneländern können weiterhin nach Dänemark reisen, wenn sie einen „trifftigen Grund“ haben.
  • Es könnte zum Beispiel sein, wenn sie in Dänemark arbeiten oder eine Freundin haben.
  • Es gilt auch als „trifftiger Grund“, wenn Sie ein eigenes Ferienhaus besitzen, nicht jedoch, wenn Sie eines mieten.
  • Menschen aus Schleswig-Holstein können ohne erkennbaren Zweck nach Dänemark reisen, wenn sie bei einem Koronatest ein negatives Testergebnis vorlegen können.

von

Günter Schwarz – 21.10.2020

Foto: Archivbild