Neue dänische Einreisebestimmungen machen einem großen Teil der deutschen Gäste in Ferienhäusern ein Ende.

Er ist der tägliche Manager und Partner der Vermietungsagentur Feriepartner Blåvand, die 85 Ferienhäuser in der Nordseestadt vermietet. Die Gäste kommen hauptsächlich aus Deutschland, und viele sind derzeit besorgt darüber, ob ihr bevorstehender Urlaub in Dänemark abgesagt wird.

Am Donnerstagnachmittag legte das Außenministerium aktualisierte Reiseanweisungen vor. Danach werden unötige Reisen nach Deutschland aufgrund hoher Infektionsraten nicht empfohlen. Dieses bedeutet auch ein automatisches Einreiseverbot für Personen aus Deutschland – mit Ausnahme der Einwohner von Schleswig-Holstein – ohne erkennbaren Zweck oder „trifftigen Grund“. Es wird viele Gäste von Feriepartner Blåvand betreffen.

„Wir haben ungefähr 100 Buchungen herumliegen, und es sind größtenteils deutsche Gäste. Wir sind für das kommende Wochenende ausverkauft, und so sieht es an den nächsten drei Wochenenden aus. Es gibt also viele, die wir enttäuschen müssen“, sagt Morten Høst.

Auch auf Rømø werden sie jetzt viele deutsche Gäste enttäuschen. Martin Vestergaard ist Büroleiter bei Feriepartner Rømø. Bis zum 1. Januar hat er 700 Urlaubsbuchungen im System. 600 von ihnen kommen von deutschen Gästen. Daher hofft er, dass die dänischen Behörden mildere Einreisebeschränkungen erlassen als während der Schließung im Frühjahr. „Es ist gut, dass wir nicht im Juli sind, aber es ist immer noch viel Geld, wenn 600 Buchungen storniert werden müssen“, sagt Martin Vestergaard.

Im Frühjahr half die Folketingspolitikerin Ulla Tørnæs (Venstre / Rechsliberale Partei), Druck auf die Regierung auszuüben, um die Einreisebestimmungen während der Schließung zu lockern. Sie versteht nicht, dass deutschen Ferienhausgästen erneut der Zugang verweigert wird. „Soweit ich weiß, ist in den Ferienhaus-Bereichen noch keine Infektion aufgetreten. Sie müssen zumindest behaupten, dass, wenn Sie einen Mietvertrag haben und einen negativen Koronatest vorlegen können, dies ein ,trifftiger Grund‘ ist“, sagt Ulla Tørnæs.

Menschen aus Quarantäneländern können nach Dänemark reisen, wenn sie einen „trifftiger Grund“ haben. Dieses könnte zum Beispiel sein, wenn sie in Dänemark arbeiten oder eine Freundin bzw. einen Freund haben. Wenn Sie ein eigenes Ferienhaus in Dänemark besitzen, gilt es auch als „trifftiger Grund“. Aber nicht, wenn Sie eines mieten.

Menschen aus Schleswig-Holstein können ohne „trifftigen Grund“ nach Dänemark reisen.

Eine Umfrage des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) zeigt, dass in den letzten 14 Tagen in Deutschland durchschnittlich 42,1 Koronainfektionen pro Woche pro 100.000 Einwohner aufgetreten sind.

Dänemark rät von unnötigen Reisen von 30 Infizierten pro Woche pro 100.000 Einwohner ab.

von

Günter Schwarz – 23.10.2020

Foto: Archivbild