(Højbjerg) – Heide Wrobel Nørgaard ist Archäologin im Moesgaard Museum in Højbjerg bei Aarhus, in dem Tausende archäologischer Funde aufbewahrt werden. Sie interessiert sich mehr für die Vergangenheit als die meisten anderen.

Ursprünglich stammt sie aus Berlin, arbeitet aber seit 2009 als Archäologin im Moesgaard Museum. Hier versucht sie zusammen mit anderen Archäologen, eine bessere Vorstellung von unserer Vergangenheit zu bekommen, und es ist manchmal fast eine Form von Detektivarbeit.

„Wie ein Polizist versuche ich, einen Hinweis zu finden und neue Dinge zu finden, und es ist einfach fantastisch“, sagt Heide Wrobel Nørgaard.

Der Gegenstand hier ist eine Halskette, aber zuerst wurde angenommen, dass es sich um eine Tiara (Kopfbedeckung im Altertum aus dem persischen Raum in Art einer Krone) oder etwas wie ein Hufeisen handelt.

Eines der Dinge, die sie viel Zeit damit verbracht hat, kennenzulernen, ist eine metallähnliche Sache. Es wurde darüber gesprochen, dass es sich um eine Tiara oder ein Hufeisen handelte, aber jetzt haben die Archäologen des Moesgaard-Museums festgestellt, dass es sich um eine Halskette handelt, die für das nordische Gebiet besonders charakteristisch war.

„Ich kann mir keinen aufregenderen Job vorstellen als den, den ich habe. Ich bin total aufgeregt darüber, sagt Heide Wrobel Nørgaard.

BILD: Heide-Wrobel-b – Das Moesgaard-Museum besteht aus einem alten und einem neuen Teil.

Das Moesgaard Museum besteht aus zwei Teilen. Im neuen Teil werden die historischen Funde im Museum ausgestellt und im alten Teil wird die Vergangenheit erforscht. Hier hat das Moesgaard auch seine Magazine, in denen Tausende archäologischer Funde aufbewahrt werden.

Es geht darum, so viel wie möglich über Dinge herauszufinden und zu versuchen, die Geschichte dahinter zu finden. Wer hat es vielleicht benutzt und wofür? „Ich finde es großartig, einen Job zu haben, bei dem man jeden Tag etwas Neues entdecken kann, denn genau das mache ich“, sagt Jette Linaa, Museumsinspektorin im Moesgaard Museum.

Alle alten archäologischen Funde werden unter anderem aufbewahrt, da neue Forschungsmethoden in Zukunft dazu führen können, dass sie mehr über diese erfahren können.

Jette Linaa ist Museumsinspektorin im Moesgaard Museum.

von

Günter Schwarz – 26.10.2020

Fotos: Archivbild