(Aarhus) – Der bildende Künstler Peter Brandes wird für die Dekoration der Kathedrale von Aarhus verantwortlich sein. Dies geschieht nach einer Millionenspende des Salling Fonds.

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass neue Kunst in die Kathedrale von Aarhus einziehen kann. Tatsächlich ist es vielleicht ungefähr 100 Jahre her, dass das letzte Mal in dieser Größenordnung geschah, was eine vorsichtige Aussage von Pastor Henrik Grøndal Lund ist. Aber jetzt passiert es.

Verantwortlich dafür ist der renommierte bildende Künstler Peter Brandes. „Er ist einer der wichtigsten lebenden bildenden Künstler, die wir haben, und wir haben keinen Zweifel daran, dass er das Format und die Klasse dafür hat, und wir freuen uns, dass er die Aufgabe übernehmen wird“, sagt Henrik Grøndal Lund.

Seit mehreren Jahren hat der Kommunalrat den Wunsch, dem Dom von Aarhus eine zeitgenössische Dekoration eines bedeutenden Künstlers hinzuzufügen. Und erst jetzt ist alles in Ordnung, und daher kann die Dekoration der nördlichen Grabkapelle des Aarhus-Doms bald beginnen. Und dieses ausschließlich auf der Grundlage einer Spende des Salling Fonds in Höhe von sieben Millionen Kronen (937 Tsd. Euro).

„Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass wir diese Gelegenheit erhalten, die nur dank der großen Spende der Salling-Stiftungen möglich ist“, sagt Henrik Grøndal Lund.

Die Aarhus Domkirke liegt zentral im Herzen von Aarhus, direkt neben dem Store Torv und Bispetorv.

Karin Salling, stellvertretende Vorsitzende des Købmand Herman Sallings Fonds, sagt, dass die Kathedrale von Aarhus für sie immer von großer Bedeutung gewesen sei. „Ich habe die künstlerische Arbeit von Peter Brande immer bewundert und finde die Arbeiten unglaublich inspirierend und interessant. Daher ist es mir auch eine große Freude, dass gerade Peter Brandes jetzt die spektakuläre Dekoration der Kathedrale von Aarhus vornehmen wird“, sagt Karin Salling in einer Pressemitteilung.

„Die Kathedrale hat für mich und für Aarhus eine besondere Bedeutung, insbesondere weil die Kirche ein seltener Ort zum Eintauchen und zur Sammlung mitten in der Stadt ist und mit der neuen Dekoration der Nordkapelle der Kirche ein weiterer wichtiger Ort ist, den die Bürger der Stadt zum Glauben und Nachdenken nutzen können“, fügt sie hinzu.

Die nördliche Kapelle wird jetzt als ruhiger Raum genutzt, aber wenn die Dekoration fertig ist, erscheint er neu als Tauf- und Auferstehungsraum.

Dänemarks längste Kirche

  • Die Kathedrale von Aarhus ist mit 93 Metern die längste Kirche Dänemarks und hat ungefähr 1.200 Sitzplätze.
  • Mit seinen 96 Metern gehört der Domturm zu den höchsten des Landes.

Quelle: Aarhus Domkirke

In der Kathedrale von Aarhus wird die Dekoration von Peter Brande den christlichen Grundgeschichten durch eine Neuinterpretation der Ausdrücke und Methoden der klassischen Kirchenkunst ein überschwängliches Leben verleihen. „Ich bin sehr dankbar, dass ich eine weitere Kathedrale schmücken darf. Der Kommunalrat unterstützt es einstimmig. Sobald die endgültige Genehmigung der Diözese vorliegt, freue ich mich darauf, mit meinen Skizzen zu beginnen. Es ist eine Kapelle mit Glasscheiben, Altar, Skulpturen und einem Taufbecken, aber auch eine Kapelle mit Reflexions- und Andachtsfunktion, die ich ähnlich wie die St. Andreas-Kapelle in der Roskilde-Kathedrale entworfen habe“, sagt Peter Brandes.

Peter Brandes schloss 2014 die Dekoration der Galten Kirke. Hier ist er bei der Einweihung der Kirche am 7. Dezember 2014 zu sehen.

Und wie der Künstler hier betont, fehlt nur die endgültige Formalität, bevor er mit der Arbeit beginnen kann. Die Dekoration muss endgültig von der Diözese Aarhus genehmigt werden. „Die Dekoration der Nordkapelle der Kathedrale erscheint mit Lichtern aus fünf Scheiben, Lichtern aus einem goldenen gehämmerten Altartisch, frontal mit Christus vor dem offenen Grab in der Mitte, sowie Lichtern auf einem schwebenden Lazarus, der von den Toten auferweckt wurde und an einem in Gotlandstein geschnitzten Taufbecken befestigt ist. Reflexionen, Kerzen und Spiegel werden auch von der silbernen Figur des Altartisches ausgehen. Alle Lichtquellen drehen sich um den unsichtbaren Christus, der uns durch unseren Glauben begegnet“, sagt Peter Brandes.

Der Rat der Kommune Aarhus erwartet, dass die Dekoration um Ostern 2022 abgeschlossen sein wird.

von

Günter Schwarz – 01.11.2020

Fotos: Archivbild