(Esbjerg) – Am Freitag wurde die neueste Ausgabe von Trap Danmarks Band über Esbjerg, Varde und Fanø veröffentlicht. Am Samstag wird das Buch auf einer ausverkauften Veranstaltung präsentiert.

Wussten Sie, dass es ein Esbjerg-Evangelium gibt oder dass die Mou-Suppe tatsächlich aus Esbjerg kommt? Dieses und vieles mehr können Sie jetzt in Trap Danmarks 336-seitigem Band über Esbjerg, Varde und Fanø lesen, der gestern Freitag veröffentlicht wurde.

„Es ist fantastisch. Es gibt Beschreibungen von allem, was man über Geschichte, Natur und Tierwelt erleben kann. Es steht alles im Buch“, sagt der Lokalhistoriker Jørgen Dieckmann Rasmussen.

Die Veröffentlichung ist Band Nummer 14 in der sechsten Ausgabe von Trap Danmark, die ein umfassendes und reich illustriertes, ortsspezifisches Wissen über alle wesentlichen Aspekte von Blåvands Huk bis Agerbæk und von Ølgod bis Sønderho bietet.

Die 6. Ausgabe von Trap Danmark beschreibt in 34 Bänden auf insgesamt 10.000 Seiten die Natur und Landschaft, Geschichte, Kultur, Städte, Gesellschaft und Wirtschaft der Kommunen in einer umfassenden topografischen Arbeit. Insgesamt 164 Forscher und Experten haben Wissen in das Buch über Esbjerg, Varde und Fanø eingebracht, und unter lokalen Historikern hat das Buch fast biblischen Stellenwert.

„Trap ist ein Markenzeichen der Informationen, die Sie erhalten können“, sagt Jørgen Dieckmann Rasmussen und fügt hinzu, dass das Buch Informationen enthält, die Sie nirgendwo im Internet finden können.

Das Buch über Esbjerg, Varde und Fanø wurde am Freitag veröffentlicht und wird heute Samstag in der Hauptbibliothek in Esbjerg präsentiert. Hier erleben Sie, dass das Interesse an Trap Danmark und der Umgebung groß ist.

„Unsere erste Veranstaltung war komplett ausgebucht, daher mussten wir eine zusätzliche Veranstaltung anbieten, so dass wir am Samstag zwei Veranstaltungen durchführen“, sagt der Abteilungsleiter der Hauptbibliothek in Esbjerg, Poul Høst Pedersen. Als Bibliothekar sieht er das Publizieren mit großem Respekt entgegen. „Es ist ein Werkzeug und ein Nachschlagewerk, das wir seit Generationen kennen und bis heute verwenden“, sagt er.

Der nächste Band der Reihe ist in AArbeit und erscheint über Billund, Vejle und Fredericia.

von

Günter Schwarz – 07.11.2020

Fotos: Hovedbiblioteket Esbjerg