Einigung über die historische Seeschule wird etwas ungewöhnlich sein
(Svendborg) – Nach fünf Jahren mit dem Verkaufsschild scheint die historische Seeschule in Svendborg verkauft worden zu sein. Das Gebäude wurde für fast 50 Mio. Kronen (6.72 Mio. Euro) angeboten. Fünf Jahre lang stand die alte Seeschule zum Verkauf. Aber jetzt wurde die historische Schule Kogtved am Wasser in Svendborg nach 2.068 Tagen vom Markt genommen.
Die Schule wurde für 49,5 Mio. Kronen (6,65 Mio. Euro) angeboten, und jetzt hat die Humblebo-Gruppe, die hauptsächlich Häuser in Odense vermietet, bekanntgegeben, das Gebäude zu übernehmen. Wenn alles nach Plan läuft, plant die Humblebo Group, die alte Seeschule in Seniorenwohnungen umzuwandeln.
Die endgültigen Formalitäten fehlen jedoch noch. „An diesem Fall arbeiten wir schon seit einiger Zeit. Wir hatten einen langen Prozess mit der Gemeinde Svendborg, aber wir sind jetzt so weit im Prozess, dass wir einen lokalen Plan erarbeiten können, der uns bis zum 1. Juli 2021 versprochen wurde“, sagt Claus Ørtoft Rasmussen, Geschäftsführer der Humlebo Gruppen.
„Der Plan ist, dass wir die Immobilie kaufen. Wir haben das Grundstück noch nicht vollständig übernommen. Die Vereinbarung setzt weiterhin voraus, dass wir den lokalen Plan umsetzen“, fügt er hinzu.
Als die alte Seeschule frisch auf dem Markt war, betrug der Preis 52,5 Millionen Kronen (7,05 Mio. Euro). Dieses war der Angebotspreis im Jahr 2015, der anschließend auf 49,5 Mio. DKK fiel. Wenn alle Formalitäten erfüllt sind, wird die Humblebo-Gruppe die neuen Eigentümer der alten Schule sein.
„Was wir bauen wollen, sind Seniorenwohnungen. Wir werden einige der bestehenden Gebäude abreißen und das alte und sehr schöne Haupthaus erhalten. Dann bauen wir ein paar neue Häuser darum herum.
Die alte Schule diente ab etwa 1943 als Bildungsstätte und bis zur Schließung der Schule im Jahr 2008 als Seefahrtsschule. Die Schule hat im Laufe der Zeit viele junge Menschen erzogen, und diese Geschichte wird beim Wiederaufbau der Schule in Erinnerung bleiben.
„Wir haben enormen Respekt vor dem Ort und der Geschichte. Es ist absolut abenteuerlich. Und diesen Respekt verdanken wir dem Projekt. Wir haben also Ambitionen, eine Konstruktion zu bauen, die etwas Besonderes und ein bisschen ungewöhnlich ist“, sagt Claus Ørtoft Rasmussen und fährt fort: „Wir schätzen, dass es ungefähr 40 bis 50 Wohnungen geben wird. Im alten Hauptgebäude bewahren wir die alten Wohnzimmer, damit es einen Gemeinschaftsraum geben kann. Dann können Sie eine Community aufbauen. Wir erwarten auch, dass die Mieter, die dort wohnen werden, bereit sind, eine Miete zu zahlen, die widerspiegelt, dass wir ein wenig mehr Seele und Geld in dieses Projekt gesteckt haben. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2021 beginnen und etwa 14 Monate dauern, wenn alles nach Plan verläuft.“
von
Günter Schwarz – 08.12.2020
Foto: Kommune Svendborg