Millionenprojekt zur Schaffung eines neuen Wikingerspielplatzes mit Verbindung zur Natur
(Kalundborg) – Die Kinder in Gørlev werden bald einen interaktiven Wikingerspielplatz mitten im Ort haben, der sowohl zum Spielen inspiriert als sie auch für Natur und Geschichte klüger macht.
Die ersten und zweiten Klasse der Gørlev-Schule in Kalundborg erhielten am Montag sowohl Papier als auch Buntstifte. Sie hatten die Aufgabe erhalten, Zeichnungen mit einem Wikinger-Thema zu zeichnen oder zu malen.
„Diese Axt ist nur Holz und aus ein wenig Rost und Metall“, erklärt Mikkel Scheuer aus der zweiten Klasse über seine Zeichnung.
Die Zeichnungen sollten jedoch nicht nur zum Spaß angefertigt werden. Die Zeichnungen der Schüler werden an Designer weitergegeben, damit sie als Inspiration für einen völlig neuen Spielplatz mitten in Gørlev dienen können. Neben der Gørlev-Bibliothek und dem örtlichen Rema 1000-Markt befindet sich eine Fläche von 800 Quadratmetern, die die Kommune Kalundborg zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt hat.
„Sie kommen vom Parkplatz herunter, und dann ist es fast so, als würden Sie nach Valhal (Walhalla) kommen oder so, wenn sie diesen Wikingerspielplatz betreten, auf dem verschiedene ,Wikingerspielgeräte‘ aufgebaut werden müssen“, sagt Anders Søgaard, Naturführer im Naturpark Åmosen. Der Spielplatz soll mit dem Naturpark Åmosen verbunden werden.
Das Gebiet wird als „Naturpark Gateway“ bezeichnet und beherbergt nicht nur einen Spielplatz, sondern auch eine Verbindung zum nahe gelegenen Naturpark Åmosen. „Die Idee ist, interaktive Bildschirme aufzustellen, mit denen Sie interagieren können – das heißt hingehen und drücken – und dann unterschiedliche Kenntnisse über beide Natur, aber auch über die Kultur mit den Wikingern und der Steinzeit zu erlangen“, erklärt Anders Søgaard.

Mit anderen Worten, im „Naturpark Gateway“ werden Geschichten aus dem Naturpark Åmosen verbreitet, die größtenteils von örtlichen Schulen und Kindertagesstätten erzählt werden. Auf diese Weise kann der Park auch Eltern und Großeltern anziehen, die ihre Kinder und Enkelkinder an und auf den Bildschirmen erleben.
Das Projekt kostet mehr als eine Million Kronen (134,359 Euro) und das Geld kommt von der Nordea Stitung und der Kommune Kalundborg. „Dieses Projekt ist für Gørlev riesig, weil wir in Gørlev keinen öffentlichen Spielplatz haben und wirklich sehr, sehr viele Kinder in der Gegend haben. Wir haben ungefähr 3.500 Ferienhäuser in der Gegend, daher sollte dieses genauso eine Attraktion für diejenigen sein, die hier Urlaub machen“, sagt Jonas Henriksen, Ortsvorsitzender von Gørlev und des umliegenden Gemeinderats.
„Erstens fehlt den Kindern hier in Gørlev etwas. Und dann finde ich es absolut fantastisch, dass wir es mit der Tatsache verbinden können, dass Geschichte ins Spiel kommt und dass die Kinder selbst helfen, ihren eigenen Spielplatz zu schaffen“, sagt Aase Due (Socialdemokraterne), stellvertretende Vorsitzende vom Kultur- und das Freizeitkomitee in der Kommune Kalundborg.

Anlässlich des Projekts durften die erste und zweite Klasse der Gørlev-Skole am Montag Wikinger mit guten Geschichten, Zeichnungen, Lagerfeuern, Helmen und Schwertern spielen. Die Kinder der Gørlev-Skole freuen sich auch auf einen Spielplatz in ihrem Ort, auf dem ihre Wunschzeichnungen Wirklichkeit werden können.
„Ich denke, der Spielplatz wird sehr gemütlich und macht nicht nur den Kindern Spaß“, sagt Mikkel Scheuer. „Es wäre unglaublich cool und würde etwas Großes bedeuten“, stimmt Klassenkameradin Freja Eriksen zu.
Der neue Bereich mit Spielplatz soll im kommenden Sommer für die Kinder bereit stehen.
von
Günter Schwarz – 08.12.2020
Fotos: Gørlev Skole