Die Regierung Dänemarks wird die besonderen Bedingungen im Grenzland berücksichtigen, wenn sie die Regeln für die Selbstisolierung dänischer Bürger nach Reisen ins Ausland ändert. „Der Alltag muss grenzüberschreitend funktionieren können, wenn es darum geht, die Regeln für die Selbstisolation dänischer Bürger nach Reisen ins Ausland zu ändern“, sagt der politische Sprecher der Sozialdemokraten, Jesper Petersen.

„Wie Sie zuletzt sehen konnten, als die Regierung Testanforderungen für die Einreise von Ausländern nach Dänemark einführte, ist sich die Regierung der besonderen Bedingungen im Grenzland sehr bewusst. Hier ist ein besonderes Leben und ein Arbeitsmarkt, den wir sicherstellen müssen, dass er trotz der Corona so gut wie möglich funktioniert. Die Virusmutationen müssen jedoch außer Landes gehalten werden, weshalb neue Maßnahmen erforderlich sind. Wie sie sein werden, ist noch nicht festgelegt und muss mit den anderen Parteien ausgehandelt werden“, sagt Jesper Petersen.

Es ist daher noch zu früh, etwas Detailliertes über die Formulierung der spezifischen Regeln zu sagen, bevor die Verhandlungen mit den anderen Parteien des Folketings in dieser Woche beginnen. Die rechtspolitische Sprecherin der Socialistisk Folkeparti, Karina Lorentzen, stimmt mit Jesper Petersen überein. „Die Grenzpendler erfüllen in Dänemark sehr wichtige Aufgaben, beispielsweise im Krankenhaussystem. Dort muss man wohl einen Weg finden, damit umzugehen, denn natürlich macht es keinen Sinn, sie in Isolation zu schicken“, sagt Karina Lorentzen.

Die Regierung wird eine Geldstrafe oder eine andere Strafe verhängen, wenn Personen nach Reisen ins Ausland nicht in eine zehntägige Selbstisolation gehen. Es soll helfen, infektiösere Varianten des Coronavirus von Dänemark fernzuhalten.

Sowohl die Socialistisk Folkeparti als auch die Det Konservative Folkeparti haben bereits angekündigt, die Idee der Quarantäne zu unterstützen, wenn dänische Reisende aus dem Ausland nach Hause zurückkehren.

Justizminister Nick Hækkerup (Socialdemokraterne) wird nun die parlamentarische Parteien zu Verhandlungen einberufen.

Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 19.01.2021

Foto: Archivbild