(Ærø ) – Der Gemeinsame Rat für den ländlichen Raum möchte den Erfolg des vergangenen Jahres mit einem Sommerpaket wiederholen. Im Jahr 2020 trug das Paket dazu bei, den Tourismus, insbesondere auf den kleineren Inseln, anzukurbeln.

Der Sommer 2020 war für die meisten Reiseziele etwas ungewiss. Ausländische Gäste konnten nicht nach Dänemark kommen, und man befürchtete daher eine harte Saison. Aber gerade für die Inseln war diese Angst unbegründet. Mit einem Sommerpaket von 700 Millionen Kronen (94,13 Mio. Euro), das unter anderem kostenlose Fähren zu den dänischen Inseln bedeutete, strömten die Menschen dorthin und zur großen Freude der nach Touristen auf die „hungernden“ Inseln.

„Letztes Jahr war das Sommerpaket eine große Hilfe für Ærø, und wir sind bereit, es erneut zu tun“, sagt Ole Wej Petersen (Socialdemokraterne), Bürgermeister der Kommune Ærø, und fährt fort: „Das Sommerpaket bedeutete, dass nicht alle kleinen Unternehmen der Insel bankrott gingen. Sie könnten stattdessen den Kopf über Wasser halten.“

Chris Hammersen, Leiter Tourismus und Wirtschaft auf Ærø, begrüßt ebenfalls ein mögliches Sommerpaket im Jahr 2021. Aufgrund der Erfahrungen aus dem letzten Jahr hofft er jedoch nicht, dass sowohl Autofahrer als auch Fußgänger kostenlos auf die Fähre steigen können. „Es gibt einige Inseln, die einfach nicht die Anzahl der Touristen aufnehmen können, die ein kostenloser Fährtransfer anzieht. Auf Ærø haben wir letztes Jahr gezeigt, dass wir gut damit umgehen können, und jetzt haben wir auch geübt, eine große Anzahl von Touristen zu managen“, sagt Chris Hammersen und fügt hinzu: „Aber wenn es für Autos nicht völlig kostenlos ist, da hinüber zu kommen, können wir sicherstellen, dass sie nicht übersetzen werden.“

Und der Vorsitzende des Gemeinsamen Rates für den ländlichen Raum, der daher der Einführung eines neuen Sommerpakets im Jahr 2021 zustimmt, ist wie der Leiter Tourismus und Wirtschaft der Ansicht, dass es wichtig ist, auf die Erfahrungen aus dem Sommerpaket des letzten Jahres zurückzugreifen. „Das Sommerpaket enthielt viele gute, konkrete Initiativen, die den Inseltourismus wirklich angekurbelt haben. Dieses sind Initiativen, die wir gerne wieder einführen würden, aber es ist auch wichtig, dass wir uns die Erfahrungen aus dem letzten Jahr nutzen“, sagt Vorsitzender Steffen Damsgaard in einer Pressemitteilung.

Die Bewohner von Ærø sind auch bereit, Touristen in diesem Sommer wieder willkommen zu heißen – sofern die Infektion mit dem Coronavirus es zulässt. „Wie die Situation im Moment ist, ist es eine schlechte Idee, weil wir im Moment keine Infektion auf der Insel haben, und wir wissen nicht, wie viel Infektion dann auf der Insel übertragen wird?“ sagt Johan Kock und fährt fort: „Aber diesen Sommer wäre es gut, dass viele Touristen kommen, denn davon leben wir.“

Die Einwohner von Ærø sind bereit, Touristen diesen Sommer wieder auf der Insel willkommen zu heißen – solange es nicht zu einer Zunahme der Coronavirus-Infektion kommt.

Gitte Sejr glaubt auch, dass Ærø die erhöhte Zahl von Touristen im Sommer 2021 bewältigen kann. „Die Touristen fahren von Ærø weiter, und das ist es, was uns hier am Leben hält. Aber arme Fährleute, sage ich nur. Letztes Jahr gab es für sie wirklich einen harten Job“, sagt sie.

Für Bo Mikkelsen besteht die Hoffnung auch darin, dass es möglich ist, sich mehr um die hoffentlich vielen Touristen zu kümmern, die sich diesen Sommer für einen Besuch auf Ærø entscheiden. „Letztes Jahr war es überall voll, aber es ist mir egal. Es macht mir nichts aus, die Insel mit anderen zu teilen. Und es ist auch sehr gut für Ærø, wenn es viele Touristen gibt“, sagt Bo Mikkelsen.

Quelle: TV2 FYN – übersetzt und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 11.03.2021

Foto: TV2 FYN