(Bornholm) – Für mehrere Sehenswürdigkeiten Bornholms hat sich der Sommer trotz Corona-Einschränkungen mit guten Besucherzahlen erwiesen. Ein weiterer Sommer mit Beinspannen in Form von Koronarbeschränkungen hätte für Bornholms Touristenattraktionen schrecklich enden können.

Aber in einem Überblick kurz nach Ende der Hochsaison und die Schüler sind wieder in der Schule, sieht das Bild besser aus als erwartet. „Ich denke, es ist ganz gut gelaufen. Es war eine ganz andere Saison“, sagt Louise Ramstrup, Inhaberin der Raubvogelshow auf Bornholm. Hier war in diesem Jahr eine neue Initiative gestartet worden, um die koronaren Beschränkungen einhalten zu können – und mit Erfolg.

„Diese privaten Touren – Veranstaltungen – führen wir für Familien und Gruppen durch, die zusammenkommen. Es ist klar, was sich hier durchgesetzt hat“, sagt Louise Ramstrup

Im Bornholms Museum machte sich Direktor Jacob Bjerring-Hansen im Vorfeld der Saison Sorgen über die Besucherzahlen. Aber trotz des schönen Sommerwetters haben die Touristen noch vorbeigeschaut. „Ich denke, dass wir im Rückstand mit den Besucherzahlen sind, und vor der Hochsaison waren wir auch schon im Rückstand, es ist ungefähr dasselbe geblieben. Wir sind weiterhin im Rückstand, wenn das Jahr vorbei ist. Wir werden es also ab Juni mit 2019 gleich halten“, sagt Jacob Bjerring-Hansen und fährt fort: „Es sind 20 Prozent Rückstand gegenüber 2019, aber es ist nicht so viel gegenüber dem Vorjahr, also besser als befürchtet“, sagt Jacob Bjerring-Hansen.

Auch Louise Ramstrup von der Bornholmer Greifvogelschau ist nach den Sommergästen optimistischer geworden. „Ich denke, wir sehen immer mehr wie etwas aus, was wir aus früheren Jahren gesehen haben“, sagt Louise Ramstrup.

Quelle: TV2/Bornholm – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 18.08.2021

Foto: TV2/Bornholm