(Thorshavn) – Dänemark gewann am Samstag zum fünften Mal in Folge in der WM-Qualifikation, als die Færøerne (Färöer) mit 0:1 in Thorshavn besiegt wurden. Der perfekte Status als Top-Team in der WM-Qualifikationsgruppe und exklusiver Sieg ist intakt, aber es zeigt sich auch, was man aus dem Länderspiel gegen die Færøerne mitnehmen kann, das Dänemark durch einen späten Siegtreffer von Jonas mit 1:0 gewann. Das ist die Einschätzung von Mittelfeldspieler Christian Nørgaard bei der Pressekonferenz nach dem Spiel.

„Wir spielten gegen einen Gegner, der niedrig stand und dafür hart war. Das Einzige, was wir mitnehmen, sind drei Punkte. Es war cool, in der coolen Umgebung zu spielen, auch wenn es für uns sehr chaotisch wurde“, sagt Christian Nørgaard.

Kasper Hjulmand (rechts) war nach dem Spiel gegen die Färöer nicht sehr glücklich.

Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand hatte in Bezug auf das Spiel gegen Schottland neun neue Gesichter in der Startelf, die auf dem Platz zu sehen waren. Deshalb wechselte er in der Pause auch zwei Spieler.

„Wir haben darüber gesprochen, während der Pause einige Dinge zu ändern. Wir haben uns nicht genug in die Duelle gedrängelt, und sie haben es geschafft, uns mit Komtern zu durchschlagen. Das darf bei solchen Kämpfen hier nicht passieren. Wir bekamen allmählich mehr Tempo und die Dinge liefen, aber ich hatte nicht erwartet, dass es so lange dauern würde. Ich bin während des Spiels zehn Jahre älter geworden“, sagt Kasper Hjulmand.

Der Nationaltrainer schreibt auch den dänischen Problemen einen Teil der Chancenverwertung für die Færøernere zu, die vor dem eigenen Tor hochstanden und verteidigten. „Herzlichen Glückwunsch an die Færøerne für die Atmosphäre im Stadion. Es war heute sehr schwer für uns, und ich habe großen Respekt vor dem, was die Færøernere auf der Tribüne und auf dem Platz geschaffen haben. Ich habe großen Respekt vor dem, was wir heute kennengelernt haben. Sie spielten das größte Spiel ihres Lebens und haben es uns wirklich schwer gemacht. Jeder, der Fußball gespielt hat, kennt diese Art von Gegner. Underdogs, die so spielen, wie es am schwierigsten ist. Holt Zeit aus allem heraus, tritt weit, wenn man kann. Das müssen sie tun, aber es ist extrem schwer, gegen sie zu spielen, und gleichzeitig können wir nicht ausnutzen, dass die Færøerne fast nur verteidigen“, sagt der Trainer.

https://www.youtube.com/watch?v=ul8Cj5xDetY

Die nächste Aufgabe für Dänemark und letzte in diesem Nationalmannschafts-Treffen ist am Dienstag gegen Israel im Parken (Kopenhagener Sportpark). Israel spielte mit einem nachdrücklichen 5:2-Sieg über Österreich am Samstagabend als erster Herausforderer gegen Dänemark im Kampf um den ersten Platz in der WM-Qualifikationsgruppe F. Daher wartet am Dienstag im Park ein wichtiges Spiel, schätzt der Trainer.

„Es gibt Elemente, die wir kennen und nutzen können, aber im Grunde ist es ein neues und anderes Spiel am Dienstag gegen Israel. Wir freuen uns sehr auf Dienstag. Es wird ein riesiges Spiel im Parken, und es ist ein bisschen ein Septemberabend, auf den man sich freuen kann“, sagt Kasper Hjulmand.

Auch wenn Dänemark im Reverse Showdown gegen Israel 2:0 gewonnen hat, braucht es zu Hause eine gute Atmosphäre, um die Mannschaft nach vorne zu führen. „Wir haben sie zuletzt geschlagen, aber es ist eine gute Fußballmannschaft, und wir müssen die Energie des Parkens nutzen, um unseren ersten Platz zu festigen“, sagt Christian Nørgaard.

Quelle: Danmarks Radio – übersetzt und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 05.09.2021

Fotos: Danmarks Radio