Neue Vereinbarung – Kalundborg wird viele Kreuzfahrtschiffe anziehen
(Kalundborg) – Ein großes Kreuzfahrtunternehmen investiert sechs Millionen Euro in den Neuen Westhafen im Hafen von Kalundborg. Geplant ist, viele weitere Kreuzfahrtschiffe anzuziehen. Kalundborg ist seit mehr als 10 Jahren ein Ziel für Kreuzfahrtschiffe.
Der Verkehr war jedoch nicht massiv, aber ein neues Abkommen wird dafür sorgen, dass weit mehr der großen Schiffe – und die begleitenden Touristen – in Vestsjælland (Westseeland) anlegen. Der Vertrag wurde mit der Global Ports Holding, einem der weltweit größten Betreiber von Kreuzfahrthäfen, geschlossen und hat eine Laufzeit von 20 Jahren.
Der Deal fällt auf einen trockenen Fleck. Sowohl im letzten als auch in diesem Jahr lagen keine Kreuzfahrtschiffe im Hafen, der sonst in den Jahren 2017 und 2018 gerade mit dem Wunsch ausgebaut wurde, mehr rße Schiffe anzuziehen. Schuld war die Corona-Situation, doch nun werden die Räder wieder in Bewegung gesetzt, hofft der Hafen.
„Es ist genau der richtige Zeitpunkt, und es macht uns Freude“, sagt Hafendirektor Bent Rasmussen.

Die Global Ports Holding betreibt selbst keine Kreuzfahrtschiffe, sondern betreibt die Häfen, in denen die riesigen Schiffe anlegen. Derzeit tun sie es bereits in 19 Kreuzfahrthäfen in 13 verschiedenen Ländern, wobei jährlich rund 15 Millionen Passagiere ihre Terminals passieren.
Weltweit arbeitet das Unternehmen mit über 70 Kreuzfahrtreedereien zusammen. Diese Erfahrung sieht der Hafenmeister als großen Wert an. Er sagt, dass der Hafen von Kalundborg seit mehreren Jahren Schwierigkeiten habe, Kreuzfahrtschiffe anzuziehen, aber der Hafen habe nicht annähernd so viele Kräfte in der Region wie die Global Ports Holding.
„Daher haben wir es sinnvoll gefunden, uns mit einem von denen zu verbünden, die dieses am besten wissen, nämlich Global Ports Holding, der weltweit größte unabhängige Kreuzfahrtanbieter“, sagt er und fügt hinzu: „Sie haben wirklich Kundenkontakte und die Erfahrung, dieses in die Hand zu nehmen und an die Reedereien zu vermarkten. Ich bin sehr aufgeregt.“
In einer Pressemitteilung schreibt Global Ports Holding, dass das Unternehmen mit der Vereinbarung mit dem Hafen, dem ersten Standort der Global Ports Holding in Nordeuropa, zufrieden ist. Die Lage von Kalundborg nennt das Unternehmen ideal. Es ist relativ nah an København und die Lage ist für die Kreuzfahrtschiffe treibstoffsparend im Vergleich zur Fahrt zu Københavns Kreuzfahrthafen.
„Wir glauben, dass die verbesserten Kreuzfahrteinrichtungen allen Passagieren, die Kalundborg besuchen, ein großartiges Erlebnis bieten werden, sagt Emre Sayin, Direktor von Global Ports Attitude, in einer Pressemitteilung.

Die Vereinbarung sieht vor, dass der Hafen Kalundborg eine Fläche von 20.000 Quadratmetern in Ny Vesthavn an den großen Kreuzfahrtanbieter verpachtet. Hier soll die Global Ports Holding ein neues Kreuzfahrtterminal zu einem Budgetpreis von sechs Millionen Euro, rund 44,5 Millionen Kronen, bauen.
Mit dieser Investition erwartet der Hafen Kalundborg ein gutes Gewschäft, bei der ein Teil des Geldes, das für den neuen Hafenabschnitt ausgegeben wurde, zurückgezahlt werden kann. „Wir haben uns Geld geliehen, um den neuen Hafen zu bauen. Dieses muss zurückgezahlt werden – natürlich wie bei allen Krediten.
„Die Vereinbarung bringt dem Hafen Kalundborg Einnahmen – sowohl im Hinblick darauf, dass wir etwas vermietet haben, dass diese Schiffe aber auch bezahlen“, sagt Bent Rasmussen. Er glaubt aber auch, dass nicht nur der Hafen selbst von der neuen Kreuzfahrtgesellschaft profitieren wird. In der nächsten Zeit wird viel gebaut, und wenn das Terminal gebaut ist, soll Kalundborg als sogenannter Turnaround-Platz genutzt werden, an dem die Gäste zu ihrer Kreuzfahrt entweder ein- oder aussteigen.
Es wird der Region Erträge bringen, sowohl in Form von Gästen in lokalen Restaurants und Unterkünften, als auch, weil Global Ports Holding Personal für den Betrieb des Terminals einstellen muss. „Es wird Tag für Tag Mitarbeiter geben. Und an einem Kreuzfahrthafen müssen viele Hände zum Einsatz kommen. Es gibt Check-in-Mitarbeiter, Leute, die Koffer kontrollieren, Busfahrer, die die Touristen herumfahren, und Leute, die Koffer tragen und so weiter. Es geht also um Entwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum“, sagt Bent Rasmussen.
Wie viele Kreuzfahrtschiffe während der Vertragslaufzeit den Hafen passieren wollen, wollten der Hafen Kalundborg und die Global Ports Holding noch nicht beziffern – aber immerhin deutlich mehr, als der Hafen bisher erhalten hat.
„Es ist klar, dass man bei einer Investition von sechs Millionen Euro einige Schiffe braucht“, sagt Bent Rasmussen.
Laut Vertrag muss das Terminal bis 2025 fertiggestellt sein.
Quelle: TV2 ØST – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 16.10.2021
Foto: TV2 ØST