Schon 2019 hat das Europäische Parlament beschlossen, die Sommerzeit abzuschaffen. Aber in der Nacht vor dem Morgigen Sonntag müssen wir die Uhren wieder zurückstellen. Seit einigen Jahren hören wir von der Zeit, in der wir die Uhren zwischen Sommer- und Normalzeit entweder vor- oder zurückstellen müssen: Vielleicht ist dieses das letzte Mal, weil das Europäische Parlament für die Abschaffung der Sommerzeit gestimmt hat.

In der Nacht vor Sonntag stellen wir die Uhren eine Stunde zurück auf die normale mitteleuropäische Zeit (MEZ) – im Volksmund Winterzeit genannt – aber es ist noch lange nicht sicher, dass diese Zeitumstellung die letzte sein wird. Obwohl der Beschluss 2019 im Parlament gefasst wurde, ist damit noch lange nicht Schluss mit der Sommer- und Winterzeit.

Die EU-Mitgliedstaaten müssen sich auch im EU-Ministerrat einigen, nachdem das Parlament den Vorschlag angenommen hat. Aber der Ministerrat macht es sich schwer. Laut EU-Informationen des dänischen Parlaments sind die Länder besorgt, ob eine Abschaffung dazu führen wird, dass die einzelnen Länder in der EU unterschiedliche Zeitzonen wählen könnten. Das wäre nicht angemessen, da sind sich die Länder einig.

Ob wir die Normalzeit oder die Sommerzeit beibehalten sollen, ist dagegen schwieriger zu vereinbaren. Mehrere EU-Länder wünschen sich eine dauerhafte Umstellung auf die Sommerzeit, wobei Dänemark seit langem am meisten zu einer dauerhaften Winter- oder Normalzeit tendiert.

Es ist nicht neu, dass es den EU-Institutionen schwerfällt, sich auf die Uhrzeit zu einigen. Das schreibt die Zeitung „The Irish Times“. Das erste Gesetz zur Sommerzeit in der EU kam 1980 nach vierjährigen Verhandlungen. Es dauerte noch neun EU-Richtlinien und 16 Jahre, bis das System überall gleich war, schreibt die Zeitung.

Doch nicht nur Meinungsverschiedenheiten in der EU verursachen Probleme – auch der Brexit. Großbritannien plant derzeit keine Abschaffung der Sommerzeit. Ohne eine Sonderregelung für Nordirland wird die Uhr also auf beiden Seiten der Grenze zwischen dem EU-Land Irland und dem britischen Nordirland nicht gleich sein. Es ist auch möglich, dass die Uhrzeit in Nordirland und Irland gleich ist, dann aber anders als in Schottland, Wales und England, wenn die EU beschließen sollte, die Sommerzeit zu streichen.

Quelle: TV2 FYN – übersetzt und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 30.10.2021

Foto: TV2 FYN