Obwohl Strandgut nicht ganz neu ist, gibt es viele historische Details her. Sie zeugen von einer Zeit vor 100 Jahren, als Bauerhöfe nahe der Küste aus versunkenen Schiffen gebaut wurden.

Entlang der Westküste befinden sich mehrere alte Dünenhöfe, die größtenteils aus den gestrandeten Resten versunkener Schiffe gebaut wurden, die auf Strandauktionen rundherum gekauft werden konnten. Dieses war auch bei Strandgaard am Ringkøbing Fjord der Fall, das im 20. Jahrhundert erbaut wurde. Asger und Dorthe Krogsgaard kauften es 2014 und hätten es wirklich behalten, aber es war in einem schlechten Zustand.

„Wir wollten es unbedingt renovieren, wurden aber davon abgeraten, da unter anderem viel Schimmel vorhanden war. Also haben wir viele Dinge, die wir im Neubau wieder verwenden würden, behutsam herausgeschält und den Hof abgerissen“, sagt das Ehepaar.

Ein alter Schiffsmast und anderes Strandungsholz bringen Geschichte in das neue Strandgaard. Foto: Alexandra Lund Lysgaard, TV MIDTVEST

Gelagert wurden unter anderem ein Schiffsmast, ein Ruderhaus und Luken – alles Holz von Schiffen, das vor über 100 Jahren auf Strandauktionen gekauft wurden. „Viele Schiffe sanken entlang der Westküste, und dieser Mast wurde an den Strand gespült. Die Bauern haben ihn auf Auktionen gekauft und zum Bauen nach Hause gebracht“, sagt Asger und fährt fort: „Es ist wirklich faszinierend, und dann erinnert es an eine frühere Zeit. Draußen am Fjord ist es rau, aber auf der anderen Seite der Dünen noch rauer. Ich habe großen Respekt vor den Bauern, die hier lebten, als die Lebensbedingungen hart waren.

Foto: Privatfoto

Asger ist ein paar hundert Meter von Strandgaard entfernt aufgewachsen und hat dort die meiste Zeit seines Lebens verbracht. Als es niemand aus der Familie übernehmen wollte, machten er und Dörte sich auf den Weg. „Mir hat das alte Anwesen und der Ort gefallen, was mir etwas ganz besonderes bedeutet hat. Es war ein großer Hof, und wir hatten auch darüber gesprochen, ihn wieder aufzubauen, aber wir wussten die Ställe für nichts zu nutzen, also haben wir alles ein bisschen auf den Kopf gestellt“, sagt Asger, der mehrere Schweinefarmen in dem Gebiet hat.

Alte Schiffsluken wurden an mehreren Stellen im neuen Hof wiederverwendet – hier in dem Lebensmittelraum. Foto: Alexandra Lund Lysgaard, TV MIDTVEST

Auch der alte Hof hatte nur einen eingeschränkten Blick auf den Fjord, und zum Fjord hin gab es unter anderem ein großes Kutschentor. Das möchten sie gerne ändern. „Es wurde nicht für die Aussicht gebaut, sondern um praktisch zu sein. Das alte Bauernhaus lag im Osten, und natürlich wollten wir nach Süden möglichst viel Blick, jetzt wo wir umbauen mussten. Der Baustil war der gleiche mit Backsteinen à la wie früher, und der Hof bekam auch Strohdächer.“

Ursprünglich waren sogar noch größere Fenster zum Fjord geplant, aber das durften sie nicht.

„Es gab keine Probleme mit der Kommune, aber das Kystdirektoratet (Küstendirektion) wollte den Plan nicht genehmigen. Wir befinden uns innerhalb der Küstenschutzlinie, und mehr Glas würde den Fjordbewohnern zu viel blendendes Licht geben. In Zentimetern sind uns also Türen und Fenster nach Süden zugeteilt worden“, sagt Asger.

Trotzdem ist das Paar mit ihrem neuen Strandgaard, der von der ortsansässigen Architektin Tina Switzer entworfen wurde, sehr zufrieden. Es ist so geworden, wie sie es sich erträumt hatten. „Es ist unser Traumhaus. Wir haben uns wirklich Gedanken gemacht, wie wir es wollten. Es ist das erste Haus, das wir bauen, es gibt also viel zu tun, aber wir wollen nirgendwo anders wohnen“, heißt es.

Sechs Jahre lang nutzten Dorthe und Asger den alten Hof als Feriendomizil, um herauszufinden, wie der neue aussehen soll. Der alte wurde im Februar 2020 abgerissen und der neue mit 275 Quadratmetern wurde 2021 fertiggestellt. Foto: Alexandra Lund Lysgaard, TV MIDTVEST

Quelle TV MIDTVEST – überarbeitet und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 30.10.2021

Fotos: TV MIDTVEST