Schätzungen aus mehreren Berichten zeigen, dass das Gesundheitswesen für etwa sechs Prozent der CO?-Emissionen in Dänemark verantwortlich ist. Weiße Kittel, Spritzen und Gummihandschuhe gehören zum Bild, wenn man an das dänische Gesundheitssystem denkt. Bei ihnen führen die drei Dinge aber auch zu einer höheren Belastung der Umwelt.

Die Berichte zeigen, dass für diese etwa sechs Prozent der CO?-Emissionen in Dänemark insbesondere die Krankenhäuser verantwortlich ist, die stark in der in der Gewichtung herausragen. Dieses zeigen Schätzungen unter anderem der Organisation Healthcare Without Harm.

Der Großteil der Krankenhausemissionen stammt aus dem Kauf und Konsum von Gütern wie Handschuhen, Spritzen und Einwegkleidung. Maria Gaden, Fachleiterin im Zentrum für nachhaltige Krankenhäuser, sagt: „Weniger Abfall und mehr grüne Energie, Es sieht nicht ganz schwarz aus. An mehreren Orten in der Region Syddanmark (Süddänemark) laufen bereits mehrere Initiativen zur Minimierung der Klimaauswirkungen.!

Beim Sydvestjysk Sygehus in Esbjerg liegt der Fokus auf grüner Energie, unter anderem mit Solarzellen, und bis 2030 sollen 70 Prozent der CO?-Emissionen aus Strom und Wärme eingespart werden. Gleichzeitig wurde 2020 die Lebensmittelverschwendung im gesamten Krankenhausbereich um 20 Prozent reduziert und mit dem Start eines Pilotprojekts konzentriert man sich auf die Mülltrennung in verschiedenen Abteilungen. Das übergeordnete Ziel ist es, 45 Prozent des Abfalls zu recyceln.

„Die Herausforderung besteht darin, dass es genauso einfach sein muss, es zum Recycling zu schicken wie es zur Verbrennung zu schicken“, sagt Marc André Rawe, Klimakoordinator bei Sydvestjysk Sygehus.

Was das konkret für die CO?-Einsparung im Krankenhaus bedeutet, wissen sie noch nicht, bis das Pilotprojekt in sechs Monaten abgeschlossen ist. Aber scon heute sind Müllsäcke deutlich kleiner.

Fakten zu den CO?-Emissionen des Gesundheitswesens

  • Das Gesundheitswesen, einschließlich der Krankenhäuser, verursacht 6,3 Prozent der CO?-Emissionen Dänemarks.
  • Andere Zahlen besagen, dass es 5,8 Prozent der dänischen Emissionen sind.
  • Es ist jedoch schwierig, genaue Zahlen zu den Auswirkungen verschiedener Sektoren in Dänemark auf die Umwelt zu nennen.
  • Fest steht jedoch, dass die Krankenhäuser den größten Anteil an den Emissionen im Gesundheitswesen haben.
  • Andere Anteile sind auf Hausärzte, Zahnärzte oder Transport zurückzuführen, was einen kleineren Teil bedeutet.
  • Die Einkäufe der Krankenhäuser sind die größte Belastung sowie der Konsum von Gütern und Dienstleistungen.

Quelle: Ritzau

Quelle: TV2 SYD – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 01.11.2921

Foto: TV SYD