( København) – „Die Maersk-Forderung liegt weit über der Grenze“, sagt die Vorsitzende der Gewerkschaft HK, der stattdessen Testforderungen fordert. Die Gewerkschaft HK unterstützt nicht, dass Arbeitgeber eine Corona-Impfung von Arbeitnehmern verlangen, um zur Arbeit erscheinen zu können.

„Es ist sehr undänisch, in einer Situation, in der wir zur Zurückhaltung aufrufen müssen und in Dänemark einen hohen Impfanteil haben, zum gewalttätigsten Werkzeug im Kasten zu greifen, sagt Anja C. Jensen, Vorsitzende von HK. Die Ankündigung kommt, nachdem die Reederei Maersk laut der Zeitung „Berlingske“ künftig eine Impfung ihrer Mitarbeiter gegen das Coronavirus verlangen wird, wenn sie physisch in der Zentrale in København erscheinen wollen.

Maersk ist das erste große Unternehmen in Dänemark, das seinen Mitarbeitern Impfpflichten auferlegt. Anja C. Jensen nennt die Impfpflicht „invasiv für den einzelnen Mitarbeiter“ und „wirklich gewalttätig“. Und deshalb ermutigt sie weder Maersk noch andere dänische Unternehmen, es einzuführen.

„Ich kann verstehen, dass es in der großen Welt gemacht wird, wo es im Moment große Probleme mit Covid-19 gibt. Dass wir aber eine Impfung fordern und unseren Mitarbeitern in eine Situation bringen, in der wir es nicht für notwendig halten, sind wir entschieden dagegen. Stattdessen ermutigt die HK Unternehmen, eine Forderung nach Testen einzuführen.

Auch die Ingenieursvereinigung IDA unterstützt keine Impfungsforderung für Mitarbeiter. Das sagt Thomas Damkjær Petersen, Vorsitzender von der Ingeniørforeningen IDA,. „Es ist nicht zumutbar, eine Impfung zu verlangen, um zur Arbeit zu gelangen. Es sei nur vernünftig zu verlangen, dass man gesund ist,“ sagt er. Die IDA empfiehlt, zu Hause zu bleiben und sich testen zu lassen, wenn Sie Symptome des Coronavirus bemerken.

Die Impfungsforderungen von Maersk gelten für Mitarbeiter in Büros in Dänemark und einer Reihe anderer Länder, nicht jedoch für Mitarbeiter in Häfen und Lagerhäusern, die Containerfracht abfertigen. „Die Forderung wird in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen und den Vereinbarungen, unter denen die Mitarbeiter arbeiten, umgesetzt“, teilt Maersk Berlingske mit.

Die Reederei Maersk hat über 80.000 Mitarbeiter in 130 verschiedenen Ländern.

Quelle: TV2 – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 04.11.2921

Foto: TV2